Meine Videos im Internet Aufnahme, Schnitt und Upload
Dieser Kurs widmet sich dem praxisorientierten Filmemachen, Bearbeiten und dem optimalen Upload auf Videoportalen wie YouTube, Vimeo, Dailymotion oder Facebook. Sie lernen Videoclips und Filme zu bearbeiten, um damit online ein großes Publikum zu erreichen. Sie richten einen Online-Videochannel ein und lernen Grundlagen des Filmemachens und die rechtlichen Aspekte kennen.
DIE ZIELGRUPPE
Der Kurs richtet sich an Einsteiger*innen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen in der Videoproduktion, die lernen möchten, wie sie ihre eigenen Videos erstellen und online teilen können.
DIE TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN
Für den Besuch dieser Veranstaltung sollten Sie über Computer- und Internetkenntnisse verfügen. Das Mitbringen eigener Aufnahmen auf USB-Stick oder einer eigenen Kamera wäre von Vorteil, ist aber keine Voraussetzung für die Teilnahme.
DIE INHALTE IM DETAIL
- Grundlagen des Filmemachens
- Montage
- Kameratechnik
- Software wie Adobe Premiere Elements, OBS und weitere Programme
- Strategien, Videoclips und Filme problemlos und geschickt zu bearbeiten
- Sounddesign
- Farbkorrektur
- Rendering und Kompression
- Rechtliche Aspekte
- Upload auf Videoportalen wie YouTube, Vimeo, Dailymotion oder auch Facebook
- Einrichten eines eigenen Online-Videochannels
DER ABLAUF DER VERANSTALTUNG
Diese Veranstaltung kombiniert Input, Übungen, Besprechungen und Fragerunden für ein umfassendes Lernerlebnis. Sie werden in unserem Computerraum von unserer erfahrenen Kursleitung durch die Konzepte, Funktionen und Werkzeuge geführt. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, das Gelernte in begleiteten Übungen an den Computern in unseren Computerräumen anzuwenden und Ihre Ergebnisse zu besprechen. Unsere Kursleitung steht Ihnen dabei jederzeit für Ihre Fragen zur Verfügung.
WEITERFÜHRENDE KURSE ZU DIESEM THEMA
Die Bremer Volkshochschule bietet Ihnen weitere Kurse rund um dieses Thema an. Alle unsere anstehenden Veranstaltungen zum Thema finden Sie unter folgendem Link:
DER VERANSTALTUNGSRAUM
In unserem digitalen Kreativzentrum in der Plantage 13, 28215 Bremen betreiben wir ein klassisches IT-Labor mit gemütlichen Differenzierungszonen und einer modernen Technikausstattung im Startup-Ambiente.
Allen Teilnehmenden steht ein eigener Computer der vhs zur Verfügung. Auf den Rechnern wird mit Microsoft Windows 10 und Adobe Premiere Elements gearbeitet. Der Raum verfügt über ein schnelles und kostenloses Wifi (WLAN). Die Präsentationen der Kursleitung erfolgt über große Videopanels und ein Classroom-Managementsystem.
NOCH FRAGEN?
Haben Sie noch Fragen zum Kurs? Sind Sie nicht sicher ob dieser Kurs der richtige für Sie ist? Dann wenden Sie Sich gerne an unser kompetentes Beratungsteam für Computer-Kurse. Unter edv@vhs-bremen.de können Sie uns erreichen. Wir freuen uns auf den Kontakt zu Ihnen und vereinbaren gerne ein persönliches Beratungsgespräch.
-
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
06.01.2024
11:00 - 17:30 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5
07.01.2024
11:00 - 17:30 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5
Dozent(en)

Rupert Kraft
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 232M71-962
Kursart: Wochenendseminar
Beginn: Sa., 06.01.2024, 11:00 Uhr
Termine: 2
Kursort: vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5
Gebühr:
109,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.