Bereichsicon
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Kursdetails

Licht und Schatten der Moderne Die besondere Reise nach Weimar

Auf dieser viertägigen Reise begeben wir uns zunächst in das ausgehende 19. Jahrhundert und erfahren, welche Impulse Künstler wie etwa Henry Van de Velde zur Wirkung brachten und erleben eine Stadt, die sich die moderne Bildende Kunst, aber auch Musik, Theater und moderne Literatur aneignete. Mit der Eröffnung des Bauhauses unter Walter Gropius und der Deutschen Nationalversammlung 1919 erfahren wir Weimar an einem Kulminationspunkt der Moderne.  

Auch wie dies alles aus politischen Gründen scheiterte, erleben wir auf dieser Reise, indem wir Einblicke in Archive und verborgene Schatzkammern erhalten, die normalerweise nicht angeschaut werden können. Bei einer Kuratorenführung erhalten wir Einblicke in das Konzentrationslager Buchenwald. Detailliertes Programm und Anmeldungen bitte über die vhs Weimar unter Angabe der Kursnummer 25110100: www.vhs-weimar.de

Reiseleitung: Frau Dr. Seemann
Hotel Schillerhof, Schützengasse 1, 99423 Weimar

Info: Anmeldungen bitte über die vhs Weimar unter Angabe der Kursnummer 25110100: www.vhs-weimar.de

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

13.05.2025

Uhrzeit

18:00 - 18:00 Uhr

Ort

Exkursion

Datum

14.05.2025

Uhrzeit

18:00 - 18:00 Uhr

Ort

Exkursion

Datum

15.05.2025

Uhrzeit

18:00 - 18:00 Uhr

Ort

Exkursion

Datum

16.05.2025

Uhrzeit

18:00 - 18:00 Uhr

Ort

Exkursion

Datum

17.05.2025

Uhrzeit

18:00 - 18:00 Uhr

Ort

Exkursion



Dozent(en)

leider kein Bild von  N.N.

N.N.

Dozent*in


Info beachten

Status: Info beachten

Kursnr.: 251M76-060

Kursart: Wochenseminar

Beginn: Di., 13.05.2025, 18:00 Uhr

13. Mai - 17. Mai 2025
Seminarstart: Di, um 19 Uhr im Hotel Schillerhof
Seminarende: Sa. am Abend. Abends gibt es zusätzlich die Möglichkeit Einblick in die Bestände Buchenwald und Bauhaus im Landesarchiv Thüringen zu erhalten oder an der Langen Nacht der Museen (18 Uhr – 24 Uhr) teilzunehmen.

Termine: 5

Kursort: Exkursion

Gebühr: 899,00 € zzgl. Kulturförderabgabe direkt an den Beherbergungsbetrieb zu entrichten, mögl. zusätzliche Kosten für Exkursionen


Kursort(e):
Exkursion