Bereichsicon
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Kursdetails

Lesung „Bremer Rundschau" - Zeitgeschichte aus Journalistensicht

Gut 30 Jahre lang hat der freie Journalist Eckhard Stengel für überregionale Medien aus Bremen berichtet, zunächst vor allem für die Süddeutsche Zeitung, später für die Frankfurter Rundschau, den Tagesspiegel und etliche andere Redaktionen. Zu seinem Ruhestand hat er ein Buch mit seinen interessantesten Texten und Fotos vorgelegt: „Bremer Rundschau. Bremen und Bremerhaven seit 1989 aus Sicht eines Zeitungskorrespondenten“ - laut taz „ein Muss für alle 682.900 Landeskinder“ und laut Jahrbuch des Bremer Staatsarchivs „eine hochkarätige Bremensie“. Stengel liest daraus Informatives und Amüsantes.

Nach Angaben des Kellner-Verlags handelt es sich um ein „Geschichts- und Geschichtenbuch“, das vor allem die politische und wirtschaftliche Entwicklung Bremens seit 1989 nachzeichnet, aber auch kleinere Randthemen beleuchtet. Selbst Alteingesessene können darin noch Unbekanntes entdecken.

Stengel berichtet zum Beispiel darüber, wie die Innenbehörde in den 1990er Jahren unbefristete Aufenthaltsverbote für mutmaßliche Dealer im gesamten „Viertel“ verhängte; wie militante Veganer einen Öko-Schlachter aus der Stadt vertrieben; wie ein Bremer Bürgermeister wegen des Steigenlassens von Luftballons angezeigt wurde; oder wie lustvoll die Arbeit in einer Sexartikel-Fabrik ist.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

09.11.2023

Uhrzeit

18:00 - 19:30 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 314



Dozent(en)

leider kein Bild von Eckhard Stengel

Eckhard Stengel

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 232M12-004

Kursart: Einzelveranstaltung

Beginn: Do., 09.11.2023, 18:00 Uhr

Termine: 1

Kursort: vhs im Bamberger, Raum 314

Gebühr: 5,00 € , Ermäßigte Gebühr: 5,00 €


Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.

Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im Bamberger-Haus oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.