Lebensraum Wattenmeer - bedrohtes "Weltnaturerbe"?
Dieses Seminar gibt einen Einblick in die faszinierende Lebenswelt des Wattenmeeres. Dem "Weltnaturerbe" stehen aber auch wirtschaftliche Interessen gegenüber, z.B. Tourismus, Ölförderung, Windräder und Deichbau. Wir wollen dieses Spannungsfeld näher betrachten, uns mit einem Wissenschaftler über den Deichbau unterhalten und uns auf einer Exkursion vor Ort die Lebewesen im Watt ansehen und uns die ökologischen und ökonomischen Gegensätze verdeutlichen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
04.07.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
05.07.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
06.07.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
07.07.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
08.07.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Geplante Obsoleszenz - oder: Wieso manche Dinge unerwartet früh "kaputt" gehen? Die gesellschaftlichen Folgen des Konsums (222M26-035)
- U-Boot-Bunker Valentin (221M10-023)
- Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen (221M12-109)
- Die "Welt unter einem Dach" - Das Übersee-Museum (221M12-165)
- Nachhaltig Leben in Bremen - auch mit wenig Geld (221M26-022)
- U-Boot-Bunker Valentin (221M10-021)
- Ökologische Gartengestaltung zur Steigerung der Lebensqualität für Mensch und Umwelt (221M26-916)
- Ernährungs- und Lebensgewohnheiten ändern durch Fasten (222M82-410)
- Litauen, Lettland, Estland: Riga und die baltischen Staaten früher und heute. (222M11-045)
- 1200 Jahre Bremer Geschichte - Von den Chauken und Sachsen bis heute (222M12-100)
Status: fast ausgebucht
Kursnr.: 221M26-060
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 04.07.2022, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 309
Gebühr: 90,00 €
zzgl. Exkursionskosten
Ermäßigte Gebühr: 60,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.