Lebensraum Teufelsmoor - Natur, Mensch und Tourismus
Das Teufelsmoor war einst der größte Moorkomplex Nordwestdeutschlands. Wir schauen, wie die Zukunft dieses Lebensraumes vieler bedrohter Tier- und Pflanzenarten sowie für die Bevölkerung aussehen könnte. Sind naturnahe Landwirtschaft und sanfter Tourismus ausreichend für die regionale Entwicklung und können sie das Gebiet langfristig erhalten? Mit Exkursion, um Natur, Landschaft und die Menschen direkt kennen zu lernen.
In Kooperation mit der (BIOS) Biologische Station Osterholz.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
04.09.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Teufelsmoorstraße 29, Haus im Moor
05.09.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Teufelsmoorstraße 29, Haus im Moor
06.09.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Teufelsmoorstraße 29, Haus im Moor
07.09.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Teufelsmoorstraße 29, Haus im Moor
08.09.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Teufelsmoorstraße 29, Haus im Moor
Dozent(en)

Corinna Ahrensfeld
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen (231M12-107)
- Fahrradtour rund um den Lesumer Kirchturm - und dann ins Moor (231M24-146)
- Knoops Park - Ein poetischer Nachmittag unter schattigen Bäumen (231M24-152)
- Ein Abend auf der Hamme - mit dem Torfkahn (231M24-201)
- Die Entdeckung der Welt - Entdecker, Eroberer und Forscher (232M10-230)
- 1200 Jahre Bremer Geschichte - Von den Chauken und Sachsen bis heute (231M12-102)
- Unsere industriellen Nahrungsmittel - Essen vom Bauern oder aus der Fabrik? (232M26-100)
- Geheimdienste in Deutschland (231M10-037)
- Die "Welt unter einem Dach" - Das Übersee-Museum (231M12-165)
- Wald - Mensch - Forst: 200 Jahre Waldwirtschaft (Altenau/Harz) (232M25-502)
Status: Warteliste
Kursnr.: 232M24-050
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 04.09.2023, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: Haus im Moor
Gebühr:
120,00 €
zzgl. Kosten für Torfkahnfahrt
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.