Landschaftsfotografie Wirklichkeit und Abbild
Dieses Seminar thematisiert den Unterschied von Wirklichkeit und Abbild in diesem Themengebiet, von massenmedialen und privaten Bildern. Die Grundelemente der Fototechnik und Bildgestaltung stehen im Vordergrund der Exkursionen in die weitere Umgebung Bremens. Es werden verschiedenste Landschaftsarten aufgesucht. Der Transport während der Woche erfolgt mit privaten Pkws der Teilnehmenden. Entsprechende Absprachen werden am ersten Tag getroffen. Die im Seminar entstandenen Fotos sind Grundlage der Bildbesprechungen. Bitte mitbringen: Digitalkamera, an der Blende, Zeit und Entfernung manuell eingestellt werden können und deren Bedienung bekannt sein sollte, Akkus, Speichermedien, ausführliche Bedienungsanleitung der Kamera, falls vorhanden: Aufsteckblitz.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
28.08.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 6 Seminar
29.08.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 6 Seminar
30.08.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 6 Seminar
31.08.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 6 Seminar
01.09.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 6 Seminar
Dozent(en)

Rolf D. Eckenroth
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Bremens alte Industriegebäude (231M71-150)
- Abbild und Wirklichkeit: Porträtfotografie (232M71-124)
- Den Rücken stärken, die Schultern entlasten, Stress abbauen (232M83-119)
- Coaching - der direkte Weg zum Erfolg! (232M61-340)
- Abgrenzung - Techniken zur Selbstbehauptung und zum Abbau innerer Blockaden (232M60-310)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 232M71-102
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 28.08.2023, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 6 Seminar
Gebühr:
152,00 €
zzgl. Materialkosten: ca. 20 € (bar vor Ort)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.