Kurzgeschichten schreiben
In der Schreibwerkstatt beschäftigen wir uns ein Wochenende lang mit der Kurzgeschichte. Galten früher für diese Form der Literatur enge Grenzen, darf heute freier erzählt werden. Damit eine Kurzgeschichte spannend wird, müssen dennoch einige Regeln beachtet werden. Wir beschäftigen uns mit geeigneten Themen und Plots, Spannungsbögen und glaubwürdigen Figuren. Handwerkliche, stilistische und inhaltliche Tipps helfen, dass aus der Idee eine interessante Geschichte entsteht. Es wird geübt und viel geschrieben, damit sich am Ende die Kurzgeschichte vom Blatt erhebt. Freude an der Kreativität und Spaß am Fabulieren stehen an diesem Wochenende im Mittelpunkt! Bitte bringen Sie etwas zum Schreiben mit.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
24.06.2023
11:00 - 16:30 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Unterrichtsraum 2
25.06.2023
11:00 - 16:30 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Unterrichtsraum 2
Dozent(en)

Anke Fischer
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Infoabend: Qualifizierung zum/zur Coach - Systemisches Coaching Qualifizierung nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Coaching e.V. (DGfC) (231M61-301)
- Einführung in die Pastellmalerei (231S76-540)
- Von A-Dur bis Fermate Chorsingen von Anfang an (232M75-210)
- Schreibwerkstatt "Schreiburlaub in Bremen" (231M73-600)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231S73-628
Kursart: Wochenendseminar
Beginn: Sa., 24.06.2023, 11:00 Uhr
Termine: 2
Kursort: vhs - Süd, Unterrichtsraum 2
Gebühr:
63,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.