Klimafreundlich handeln im eigenen Zuhause
Wir erkunden gemeinsam Möglichkeiten unser Verhalten im eigenen Zuhause und unseren Wohnraum klimafreundlicher zu gestalten. Dazu widmen wir uns jeweils einzelnen Räumen, wie dem Badezimmer, der Küche und der Wohnumgebung und besprechen konkrete Veränderungsmöglichkeiten, die sich einfach umsetzen lassen. Dabei lernt ihr außerdem Orte in der Umgebung kennen, die euch bei einem klimafreundlichen Alltagsleben unterstützen können. Wir sprechen darüber, wie klimafreundlicher Konsum aussehen kann, wie sich Lebensmittelmüll reduzieren lässt und warum klimafreundliches Handeln sogar beim Geld sparen unterstützen kann.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
04.10.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
05.10.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
06.10.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
Dozent(en)

Verena Strebinger
Dozent*in
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Die Rolle Bremens im Kolonialismus (232M10-060)
- Geplante Obsoleszenz - oder: Wieso manche Dinge unerwartet früh "kaputt" gehen? Die gesellschaftlichen Folgen des Konsums (232M26-035)
- Europa als Fluchtursache!? (232M10-064)
- Tastaturtraining 10-Finger-Tastsystem (232M66-262)
- Islam in Deutschland (241M13-508)
- Zukunft gestalten: 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung in Beruf und Alltag (232M10-007)
- Buddhismus - eine kulturell-künstlerische Annäherung mit dem Holzschnittverfahren (232M76-713)
- Wald - Mensch - Forst: 200 Jahre Waldwirtschaft (Altenau/Harz) (242M25-502)
- Mensch, Umwelt und Tourismus im Wattenmeer (Amrum) (241M25-104)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 232M26-020
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mi., 04.10.2023, 09:00 Uhr
Termine: 3
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 303
Gebühr:
56,00 €
ggf. zzgl. Exkursionskosten
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.