Bereichsicon
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Kursdetails

Kerle kochen

Gute Produkte vom Markt oder auch vom Discounter, gepaart mit der eigenen Kreativität, sind perfekte Garanten für ein gelungenes Kochevent unter Männern. Lassen sie sich überraschen was man alles aus Fisch, Geflügel und Fleisch kostengünstig herstellen kann und wie zusammen mit frischem Gemüse ein kulinarisches Wochenende eingeleitet wird.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

10.06.2023

Uhrzeit

10:00 - 15:00 Uhr

Ort

Theodor-Billroth-Straße 7, Allgemeine Berufsschule (ABS), Snack-Küche



Dozent(en)

Portrait

Michael Wehmann

Als „Jung-Senior“ und gelernter Computerprogrammierer arbeite ich schon viele Jahre in der Erwachsenenbildung und habe mich schwerpunktmäßig auf die Generation 50+ festgelegt. In den von mir angebotenen Kursen (in denen natürlich auch jüngere Teilnehmer sehr willkommen sind) ist es mir immer ein großes Anliegen, beim Thema „Digitalisierung“ der Brückenbauer zwischen Spaß, Nutzen und Notwendigkeit zu sein. Wenn aus anfänglicher Angst und Skepsis am Kursende Neugier und Spaß entstanden ist, weiß ich, dass ich meinen Job gut gemacht habe. Egal, ob Sie Ihre „digitale“ Kreativität in einem Fotobuchkurs entdecken möchten, beruflich „digital“ aufrüsten müssen, oder einfach nur dem „digitalen“ Alltag gewachsen sein wollen, werfen Sie alle Bedenken über Bord und freuen Sie sich auf einen schöne Zeit.

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 231S82-365

Kursart: Einzelveranstaltung - Kleingruppe

Beginn: Sa., 10.06.2023, 10:00 Uhr

Termine: 1

Kursort: Allgemeine Berufsschule (ABS), Snack-Küche

Gebühr: 43,00 € , Ermäßigte Gebühr: 13,00 €
Kerngebühr: 30,00 €


Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.

Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im Bamberger-Haus oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.