Bauliche Veränderungen und Instandhaltung im Gemeinschaftseigentum
Die Fenster sollen erneuert werden, das Haus gestrichen oder die Heizung gewechselt werden? Aber welche Veränderungen dürfen Wohnungseigentümer*innen an der Immobilie überhaupt vornehmen und wie ist das richtige Vorgehen bei Instandsetzungsbedarf oder bei Modernisierungen?
Veranstaltung aus der Reihe "Einführung in das Wohnungseigentumsrecht"Wer eine Eigentumswohnung erwirbt muss wissen, dass die Entscheidungen in der Gemeinschaft getroffen werden. Welche Rechte und Pflichten bestehen, soll in dieser Vortragsreihe erläutert werden. Aufgrund der umfassenden Änderung des Wohnungseigentumsrechts ist die Veranstaltung auch für erfahrene Wohnungseigentümer*innen geeignet.
In dieser Reihe steht neben der Vermittlung wichtiger Inhalte die konkrete Anwendung im Vordergrund. Teilnehmende können eigene Unterlagen mitbringen, die exemplarisch behandelt und diskutiert werden: Teilungserklärung und Miteigentümerordnung können beim Grundbuchamt besorgt werden. Der Verwaltervertrag kann beim Verwalter eingesehen und kopiert werden. Abrechnungen, Pläne und Versammlungsprotokolle können auch von Vorjahren sein.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
12.12.2023
18:30 - 20:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
Dozent(en)

Christian Carstens
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Jahresabrechnung und Wirtschaftsplan - Checkliste für die Prüfung der Finanzen (232M14-087)
- Kreatives Schreiben in der Weserburg (232M73-604)
- Aquarellieren, Experimentieren Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (232M76-408)
- Englisch Konversation auf Niveau B1 English conversation at level B1 (232O45-837)
- Konzentration und Bewusstheit in Arbeit und Alltag (232M60-295)
- Personenzentrierte Gesprächsführung (232M63-270)
- Geldanlage mit ETC: Investieren in Edelmetalle und Rohstoffe - Online (232M14-519)
- Geld anlegen mit ETF für Fortgeschrittene - Online (241M14-527)
- Rhetorik in Beruf und Alltag Theorie und Praxis (241M61-092)
- Adobe Photoshop Bildbearbeitung (232M71-844)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 232M14-088
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Di., 12.12.2023, 18:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 303
Gebühr:
10,00 € , Ermäßigte Gebühr: 10,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.