Ideenfindung und innovatives Denken im Beruf Mit Kreativitätstechniken schnell und zielgerichtet zu neuen Lösungen
Erweitern Sie Ihre Kompetenz im Bereich des kreativen Denkens und eignen Sie sich neue Methoden zur Bewältigung komplexer Aufgabenstellungen an. Durch die Anwendung von Kreativitätstechniken erzeugen Sie den notwendigen kreativen Spielraum und stellen gleichzeitig Struktur und Systematik sicher. Spontan, schnell und zielgerichtet erhalten Sie auf diese Weise eine hervorragende Plattform für Ideenfindung zu vielfältigen Themen, Fragestellungen und Situationen.
In dieser Bildungszeit lernen Sie eine Vielzahl von Methoden kennen, die es Ihnen ermöglichen, Problemstellungen neu zu betrachten und neue Lösungswege zu finden: für den Spontaneinsatz allein sowie für die Anwendung in Teams. Sie trainieren Ihr eigenes kreatives Denkvermögen und lernen Kreativitätstechniken selbst zu moderieren. Die praktische Anwendung des Gelernten erfolgt anhand von Beispielen und individuellen Fragestellungen der Teilnehmenden.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
05.12.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
Dozent(en)

Silvia Schey
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Fünf grüne Apps für weniger Müll (232M10-002)
- Das Haus des Reichs – Ein Verwaltungsgebäude mit Geschichte (232M12-016)
- Wirtschafts- und Finanznachrichten besser verstehen - Online (232M14-510)
- Geld anlegen mit ETF für Einsteiger*innen - Online (232M14-525)
- Grundlagen der Rhetorik Selbstbewusst sprechen (232M61-090)
- Was Worte nicht sagen: ein Kommunikationskurs (232M61-111)
- NLP (Neuro-Linguistisches- Programmieren) in Beruf und Alltag (232M61-250)
- Kommunikation und Sprechstimme für Führungskräfte (232M62-050)
- Sketchnoting - visuelle Protokolle als Gedächtnisanker nutzen (232M62-126)
- Mobile Video & Storytelling Für alle, die das Potenzial ihres Smartphones nutzen möchten (232M62-220)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 232M62-020
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Di., 05.12.2023, 09:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 701
Gebühr:
57,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.