Hatha-Yoga
Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen aus dem Hatha-Yoga lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Sie lernen die Grundprinzipien und Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrations-übungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können.
Krankenkassen gefördert:
Kurs-ID: KU-ST-M5K2WB
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
14.09.2023
17:00 - 18:30 Uhr
Schwachhauser Heerstraße 266, Gehörlosenfreizeitheim, Gymnastikraum
21.09.2023
17:00 - 18:30 Uhr
Schwachhauser Heerstraße 266, Gehörlosenfreizeitheim, Gymnastikraum
28.09.2023
17:00 - 18:30 Uhr
Schwachhauser Heerstraße 266, Gehörlosenfreizeitheim, Gymnastikraum
05.10.2023
17:00 - 18:30 Uhr
Schwachhauser Heerstraße 266, Gehörlosenfreizeitheim, Gymnastikraum
12.10.2023
17:00 - 18:30 Uhr
Schwachhauser Heerstraße 266, Gehörlosenfreizeitheim, Gymnastikraum
Dozent(en)

Nepal Lodh
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Singen - bewegt! Lieder mit Bewegung, Tanz und Rhythmus (232M75-374)
- Leckere, schnell zuzubereitende Gerichte - für Singles (232M82-336)
- Gesundheitsförderung und Stressbewältigung mit Shiatsu (232M85-824)
- Pastellmalerei Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (232N76-538)
- Mit Tanzen fit und in Bewegung bleiben (232O83-410)
Status: Warteliste
Kursnr.: 232M85-209
Kursart: Kurs
Beginn: Do., 14.09.2023, 17:00 Uhr
Termine: 10
Kursort: Gehörlosenfreizeitheim, Gymnastikraum
Gebühr:
80,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.