HTML & CSS - Grundlagen der Website-Erstellung
Sie erfahren, wie HTML- und CSS-Dokumente aufgebaut werden, damit die Inhalte wie gewünscht im Browser dargestellt werden. Dabei lernen Sie die grundlegenden Website-Elemente kennen: Basiswissen zur Navigation, formatierte Texte und Überschriften, Darstellung von Bildern. Darüber hinaus lernen Sie die Möglichkeiten von HTML 5 und CSS 3 kennen. Sie erhalten hilfreiche Tipps zur Verbesserung der Suchergebnisse für Ihre Website bei Google & Co und für die Darstellung auf Smartphones & Tablets. Am Ende entsteht eine vollständige Website.
Über den Kurs hinaus stehen Ihnen zusätzliche Informationen auf unserer Lernplattform, der vhs.cloud, zur Verfügung.
Diese Veranstaltung ist in Bremen als Bildungszeit und in Niedersachsen als Bildungsurlaub anerkannt.
Teilnahmevoraussetzungen: erweiterte Computer- und Internetkenntnisse.
Informationen für Ihren Zugang zu unserer Online-Lernplattform der vhs.cloud erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
19.04.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 3.2
20.04.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 3.2
21.04.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 3.2
Dozent(en)

Angela Meindl
Die Möglichkeiten von Computertechnologien haben mich seit ihrem Aufkommen interessiert. Nachdem ich lange Jahre als DTP-Fachkraft und Layouterin in kleinen Werbeagenturen und im Digitaldruck gearbeitet habe, wendete ich mich in dem neuen Jahrtausend dem damals noch recht neuen Thema der Webentwicklung und dem Webdesign zu und habe lange Jahre in einer der größten Multimedia-Agenturen in Bremen als Webentwicklerin gearbeitet. Da mein Wissensdurst mit der Nutzung von Anwenderprogrammen noch nicht gestillt war, fing ich an neben dem Beruf an der Hochschule Bremerhaven Medieninformatik in einem Online-Studiengang zu studieren. 2015 habe ich diesen Studiengang abgeschlossen. Da Studium und Beruf auf Dauer schwer zu vereinbaren waren, arbeite ich seit 2009 freiberuflich und unterrichte an verschiedenen VHS-Standorten Themen im Bereich IT und Politik. Im Bachelorstudium habe ich so viele neue interessante Themen entdeckt, dass ich einen Masterstudiengang in Anwendungsinformatik angefangen habe. In diesem Studium habe ich mich viel mit Themen wie Big Data, Robotik und Smart Home beschäftigt. Im Februar 2021 habe ich das Studium abgeschlossen. Da mir das Unterrichten sehr viel Spaß macht, bin ich auch nach dem Studium dabei geblieben. Ich freue mich auf Sie in meinen Veranstaltungen.
Dozent*in
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Rund um die Börse I - Börse und Aktienhandel online (231M14-541)
- Französisch Grundstufe 2 (A1) (231M48-271)
- Graffiti für Große (231S76-667)
- Tischlern für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene. (231S79-215)
- Aufbaukeramik für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene - Figürliches, Abstraktes, Phantastisches (231S76-895)
- Adobe Photoshop Bildbearbeitung (231M71-844)
- Abbild und Wirklichkeit: Porträtfotografie (231M71-122)
- Acryl wild - die Philosophie des Zufalls auf der Leinwand (231M76-309)
- Fusion 360 Grundlagen 3D - CAD-Software (231M69-503)
- InDesign Grundlagen Layout und Typografie mit Adobe (231M69-371)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231M68-904
Kursart: Bildungszeit mit Online-Anteil
Beginn: Mi., 19.04.2023, 09:00 Uhr
Termine: 3
Kursort: vhs am Bahnhof, Raum 3.2
Gebühr: 189,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.