Gesellschaft und Kultur in Bremen
In diesem Kurs werden wir das gesellschaftliche und kulturelle Leben in unserer Stadt gemeinsam erkunden. Dabei werden wir einen anderen Blick auf bereits Vertrautes werfen und gemeinsam Neues entdecken. Es geht um kulturelle, politische und religiöse Themen. Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Exkursionen in Bremen werden gemeinsam geplant, dadurch können sich Kurszeiten verändern.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
26.09.2023
10:00 - 12:15 Uhr
Auf der Kuhlen 1A, Haus im Viertel, Altes Fundamt, VHS-Raum 4
10.10.2023
10:00 - 12:15 Uhr
Auf der Kuhlen 1A, Haus im Viertel, Altes Fundamt, VHS-Raum 4
07.11.2023
10:00 - 12:15 Uhr
Auf der Kuhlen 1A, Haus im Viertel, Altes Fundamt, VHS-Raum 4
14.11.2023
10:00 - 12:15 Uhr
Auf der Kuhlen 1A, Haus im Viertel, Altes Fundamt, VHS-Raum 4
21.11.2023
10:00 - 12:15 Uhr
Auf der Kuhlen 1A, Haus im Viertel, Altes Fundamt, VHS-Raum 4
Dozent(en)

Monika Brück
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Gesellschaft und Kultur in Bremen (232M10-411)
- Gesellschaft und Kultur in Bremen (232M10-415)
- 1200 Jahre Bremer Geschichte - Von den Chauken und Sachsen bis heute (232M12-101)
- Erkennen, was die Welt im Innersten zusammen hält Café Philo(sophie) (232M13-000)
- Rund um die Börse I - Börse und Aktienhandel online (232M14-541)
- Rund um die Börse II - Terminbörsen und spekulatives Engagement (232M14-551)
- Zeichnen – Grundlagen, Wahrnehmungsschulung und neue Impulse Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (232W76-224)
Status: fast ausgebucht
Kursnr.: 232M10-413
Kursart: Kurs - Kleingruppe
Beginn: Di., 26.09.2023, 10:00 Uhr
Termine: 12
Kursort: Haus im Viertel, Altes Fundamt, VHS-Raum 4
Gebühr:
94,00 €
ggf. zzgl. Eintritte/ Exkursionskosten
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.