Gesellschaft und Kultur ... allein mach ich es ja doch nicht - gemeinsam geht es besser
Ausgehend von unseren Lebenssituationen werden wir gemeinsam über gesellschaftliche und persönliche Themen diskutieren. Unter qualifizierter Leitung besteht bei verschiedenen Unternehmungen - u.a. zu kulturellen, politischen oder religiösen Themen - die Möglichkeit, neue Informationen, Eindrücke und Erfahrungen zu gewinnen und sich darüber auszutauschen.
Kurszeiten und -ort können sich je nach Unternehmung verändern.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
27.09.2023
10:45 - 13:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 307
04.10.2023
10:45 - 13:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 107
11.10.2023
10:45 - 13:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 107
18.10.2023
10:45 - 13:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 307
25.10.2023
10:45 - 13:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 107
Dozent(en)

Monika Holzapfel-Klesch
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Urbane Seilbahnen - eine Seilbahn für (in) Bremen?! Ein Beitrag zur Lösung der Verkehrsbelastung im Bremer Westen (232M10-000)
- Gesellschaft und Kultur in Bremen (232M10-413)
- Gesellschaft und Kultur in Bremen (232M10-415)
- Stadtleben Ellener Hof: Ein sozial-ökologisches Modellquartier (232M10-453)
- Einblicke in den Prozess eines gemeinschaftlichen Wohnprojekts (232M10-454)
- Das Bamberger-Haus: Geschichte und Gegenwart Hausführung (232M12-010)
- Erwerb von Immobilen - allgemeine rechtliche Grundlagen (232M14-080)
- Wallanlagen: Ist das Kunst oder kann das weg? (232M24-105)
- Sicher ins Internet! Mit dem Computer, Tablet oder Smartphone (232M66-402)
- Querbeet hören lernen Gemeinsam Musik hören und darüber sprechen (232M75-145)
Status: Warteliste
Kursnr.: 232M10-406
Kursart: Kurs
Beginn: Mi., 27.09.2023, 10:45 Uhr
Termine: 15
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 307
Gebühr:
104,00 €
ggf. zzgl. Kosten für Eintritte/ Exkursionen.
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.