Gesellschaft und Kultur ... allein mach ich es ja doch nicht - gemeinsam geht es besser
Ausgehend von unseren aktuellen Lebenssituationen werden wir gemeinsam über gesellschaftliche und persönliche Themen diskutieren. Unter qualifizierter Leitung besteht bei verschiedenen Unternehmungen - u.a. zu kulturellen, politischen oder religiösen Themen - die Möglichkeit, neue Informationen, Eindrücke und Erfahrungen zu gewinnen und sich darüber auszutauschen.
Kurszeiten und -ort können sich je nach Unternehmung verändern.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
22.03.2023
10:45 - 13:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 107
29.03.2023
10:45 - 13:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 407
05.04.2023
10:45 - 13:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 307
12.04.2023
10:45 - 13:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 107
19.04.2023
10:45 - 13:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 107
Dozent(en)

Monika Holzapfel-Klesch
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Das Bamberger-Haus: Geschichte und Gegenwart Hausführung (231M12-010)
- Bremen für Fortgeschrittene - unbekannte Orte in der Bremer Altstadt (231M12-033)
- Was will uns der Künstler damit sagen? Kunst im öffentlichen Raum (231M12-034)
- Bremen im Mittelalter (231M12-041)
- Lebendige Geschichte - 1200 Jahre Bremen (231M12-044)
- Das Weltkulturerbe Rathaus von außen betrachtet (231M12-045)
- Der Schlachte-Bummel (231M12-046)
- Das Doventor-Viertel – verkannt, vielfältig, liebenswert (231M12-062)
- Frühlingserwachen im Knoops Park (231M24-106)
- Die Kraft der Bäume - Wallanlagen (231M24-138)
Status: Warteliste
Kursnr.: 231M10-406
Kursart: Kurs
Beginn: Mi., 22.03.2023, 10:45 Uhr
Termine: 15
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 107
Gebühr: 104,00 €
ggf. zzgl. Kosten für Eintritte/ Exkursionen.
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.