Gemüse, Kräuter und Blumen vorziehen - Nachhaltig und plastikfrei
Jungpflanzen für Garten und Balkon aus Samen selber ziehen liegt im Trend. Und vieles, was wir dafür benötigen, müssen wir nicht unbedingt kaufen: Anzuchttöpfe und Pflanzenstecker etwa können wir selber basteln, re- oder upcyceln. Außerdem: Tipps zu Saatgut und Erde. Der Workshop richtet sich insbesondere an Hobbygärtner*innen, die noch wenig Erfahrung haben. Bringen Sie gern eigene Ideen und Bio-Saatgut zum Tauschen mit.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
11.02.2023
10:00 - 13:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Der Gemüsegarten im Frühjahr (231M26-680)
- Vegane Aufstriche Herzhaft (231M82-427)
- Köstliche Burger - selbst gemacht (231M82-600)
- Yoga und Meditation (231M85-008)
- Nana - Filzen mit der Nadel (231S78-303)
- Holzleiste mit Trockenblumen (231S79-410)
- Englisch Grundstufe 2 am Nachmittag (A1) (231W44-504)
- Urban Gardening - Neue Mode? Oder die Chance Stadtbewohner*innen auf kurzen Wegen mit frischen Nahrungsmitteln zu versorgen? (231M26-910)
- Mensch, Umwelt und Garten: Der Nutzgarten (231M26-905)
- Den Rücken stärken, die Schultern entlasten, Stress abbauen (222M83-119)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231M26-669
Kursart: Wochenendseminar
Beginn: Sa., 11.02.2023, 10:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 701
Gebühr: 15,00 €
zzgl. ca. 2,50 € für Material
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.