Nudging in der Außerhausverpflegung - Ernährungsbildung und ein Stups zur gesundheitsförderlichen Essenswahl
Dienstag, 23.09.2025, 12:30 - 15:30 Uhr
Wie gelingt es, Kindern spielerisch die Freude an gesunder Ernährung zu vermitteln? Und wie können Sie mit kleinen „Stupsern“ (Nudges) dazu beitragen, dass gesundheitsförderliche Mahlzeiten häufiger gewählt werden?
Diese Fragen stehen im Mittelpunkt unserer Veranstaltung, die Ihnen zeigt, wie gesunde Ernährung in Ihrer Einrichtung mit Spaß, Kreativität und kleinen Veränderungen gefördert werden kann.
Nudging wird in der Schul- und Kitaverpflegung bereits erfolgreich eingesetzt und bedeutet: Kinder und Jugendliche auf subtile, wertschätzende Weise zu gesünderen Essensentscheidungen zu bewegen – ohne Verbote oder erhobenen Zeigefinger. Durch eine kluge Gestaltung der Essensumgebung und eine ansprechende Präsentation von Speisen werden gesunde Optionen attraktiver und leichter zugänglich, sodass sie gerne gewählt werden.
Wer kann teilnehmen?
- Kita-Mitarbeiter*innen
- Küchenkräfte
- Trägervertretungen
- Interessierte, die Ernährungsbildung und Nudging in der Verpflegungspraxis voranbringen möchten
Was erwartet Sie?
Freuen Sie sich auf eine inspirierende Mischung aus Impulsvorträgen, Praxisphasen und Austausch mit Fachkolleg*innen:
- Nach einer Einführung in die Ernährungsbildung erfahren Sie im Impulsvortrag von Cornelis Rasmussen, wie Sie durch kleine Anstupser in der Essensumgebung die Wahl gesunder und nachhaltiger Speisen positiv beeinflussen können.
- Sie erhalten Einblicke in Praxisbeispiele, wie Nudging Kinder und Jugendliche motiviert, gesunde Optionen selbstbestimmt zu wählen.
- Im Anschluss entwickeln Sie konkrete Ideen für Ihre Einrichtung, um Verpflegung nachhaltig, gesundheitsfördernd und alltagstauglich zu gestalten.
Darum lohnt sich die Teilnahme:
Erfahren Sie, wie Sie Ernährungsbildung in den Verpflegungsalltag integrieren können.
Lernen Sie, wie Nudging funktioniert, um gesunde Entscheidungen zu fördern – ohne Verbote oder Druck.
Tauschen Sie sich mit anderen Einrichtungen aus und nehmen Sie praktische Impulse für Ihre Arbeit mit.
Diese Veranstaltung führen wir in Kooperation mit der Bremer Energie-Konsens GmbH durch.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
23.09.2025
12:30 - 15:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 004 Kleiner Seminarraum Forum Küche
Dozent(en)

Tessa Bornemann
Dozent*inStatus: Info beachten
Kursnr.: 252M89-506
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Di., 23.09.2025, 12:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 004 Kleiner Seminarraum Forum Küche
Gebühr: 0,00 €