Essbare Wildkräuter im Garten und am Wegesrand
Exkursion um und auf dem Gelände des NABU Bremen am Vahrer Feldweg: Auch Unkräuter können essbar sein - ob vom Wegesrand oder aus dem Garten.
In Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland (NABU), Landesverband & Stadtverband Bremen e.V.
Dorothee Meier
In Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland (NABU), Landesverband & Stadtverband Bremen e.V.Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
08.06.2023
17:00 - 18:30 Uhr
Vahrer Feldweg 185, NABU Bremen, Gelände am Vahrer Feldweg
Dozent(en)

noch nicht bekannt
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Lebendige Geschichte - 1200 Jahre Bremen (231M12-044)
- Überlebenskünstler Baum - Menke Park (231M24-136)
- Fahrradtour rund um den Lesumer Kirchturm - und dann ins Moor (231M24-146)
- Das Teufelsmoor im Klimawandel (231M24-203)
- Mit Erdwärme heizen - Eine Alternative in Bremen? (231M26-325)
- Vielfalt im Insektengarten - Keine Angst vor Giftpflanzen. Der Insektengarten am Weserwehr (231M26-614)
- Ein schöner Garten – Dank gesunden Boden (231M26-630)
- Wunderschöne: Naturnahe Gartengestaltung - im FlorAtrium (231M26-650)
- Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung (231M83-465)
- Hatha-Yoga (231M85-201)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231O26-675
Kursart: Exkursion
Beginn: Do., 08.06.2023, 17:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: NABU Bremen, Gelände am Vahrer Feldweg
Gebühr: Abendkasse € 5,-, Eintritt für NABU-Mitglieder kostenfrei! , Ermäßigte Gebühr: 0,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.