Erwerb von Immobilen - allgemeine rechtliche Grundlagen
Vorgestellt werden die grundsätzlichen rechtlichen Fragen rund um den Erwerb von Immobilien: Von der Beauftragung eines Maklers bis zum Notartermin und der Bedeutung des Grundbuchs.
Veranstaltung aus der Reihe "Was ist beim Erwerb von Immobilien zu beachten?"Das Interesse am Kauf von Wohneigentum ist weiterhin steigend. Wer ein Haus oder eine Wohnung erwirbt - ganz gleich ob zur Miete oder zum Selbstgebrauch - sollte zunächst die Grundlagen beim Erwerb von Immobilien kennen. Beim Erwerb von Wohneigentum muss man wissen, dass es neben dem Kaufvertrag weitere sehr wichtige Unterlagen gibt, die die Rechte der Käufer*innen zum Teil stark beeinflussen, wie z.B. die Teilungserklärung. Sie erfahren, welche Risiken beim Kauf eines Wohneigentums leicht übersehen werden und welche Konflikte später auf Sie zukommen können.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
26.09.2023
18:30 - 20:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
Dozent(en)

Christian Carstens
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Gesellschaft und Kultur in Bremen (232M10-415)
- Das Bremer Haus... (232M12-005)
- Der Novemberterror 1938 in Bremen (232M12-025)
- Bremen für Fortgeschrittene - unbekannte Orte in der Bremer Altstadt (232M12-033)
- Investieren in Aktien - Online (232M14-515)
- Deutsche Gebärdensprache (DGS) 1 (232M43-541)
- Spanisch Grundstufe 1 (A1) (232M57-175)
- Grundlagen der Rhetorik Selbstbewusst sprechen (232M61-090)
- Schlaf, Kindchen - sanft und schnell - Online (232M63-656)
- Einführung in das Gordon-Familientraining - Online (232M63-661)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 232M14-080
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Di., 26.09.2023, 18:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 303
Gebühr:
10,00 € , Ermäßigte Gebühr: 10,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.