Energieverbrauch senken - Einsparmöglichkeiten im Haushalt
Strom- und Heizkosten sind teils rasant gestiegen. Energie einzusparen ist sowohl aus Kosten- als auch aus Klimaschutzgründen sinnvoll und notwendig. Wie kann bei der Heizung ohne hohe Investitionen gespart werden? Wo sind die großen Stromverbraucher? Wie ist mein eigener Verbrauch einzuordnen? Weitere Nutzungstipps im Alltag zeigt auch eine Führung durch die Ausstellung #senkmit im Anschluss.
In Kooperation mit Bremer Umwelt Beratung und energiekonsens
Anmeldung ist erforderlich.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
04.10.2023
17:00 - 18:30 Uhr
Am Brill 15-17, Klima Bau Zentrum, Seminarraum
Dozent(en)

Elke Meier
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Gesellschaft und Kultur in Bremen (232M10-411)
- Einblicke in den Prozess eines gemeinschaftlichen Wohnprojekts (232M10-454)
- Wie stelle ich einen Wohngeldantrag richtig? (232M10-460)
- Patient*innenverfügung (232M14-010)
- Die Vorsorgevollmacht (232M14-015)
- Frisches Grün von der Fensterbank: Sprossen, Microgreen & Co (232M26-667)
- Finnisch Auffrischkurs Grundstufe (A1) (232M47-501)
- Finnisch Grundstufe 3 (A1) (232M47-531)
- Einführung in das Handpanspiel (232M75-532)
- Abenteuer Kunst - Impulse für eigene Bewegungen Offen für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene, auch aus sozialen, künstlerischen und therapeutischen Berufen (232M76-630)
Status: Info beachten
Kursnr.: 232M26-305
Kursart: Vortrag
Beginn: Mi., 04.10.2023, 17:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Klima Bau Zentrum, Seminarraum
Gebühr:
0,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.