Erste Hilfe am Kleinkind
In diesem Kurs lernen Sie den richtigen Umgang mit typischen Kindernotfallsituationen, wie z.B. Spiel- und Sportverletzungen, Wundversorgung, Umgang mit Verbandsmaterial, Verbrennungen und Verbrühungen, Vergiftungen, Verschlucken von Fremdkörpern. Wir trainieren, wie man auf lebensbedrohliche Zustände wie Atemstillstand oder Herzkreislaufversagen reagiert. Es gibt Tipps und Informationen zur Unfallprävention.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
27.01.2024
09:30 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 407
Dozent(en)

Doris Smieja
Dozent*in
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Coaching - der direkte Weg zum Erfolg! (232M61-340)
- Qualifizierung zum/zur Coach - Systemisches Coaching Zertifiziert nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Coaching e.V. (DGfC) (232M61-300)
- Abenteuer Kunst - Impulse für eigene Bewegungen Offen für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene, auch aus sozialen, künstlerischen und therapeutischen Berufen (232M76-630)
- Mut zum Musterbruch - In Bewegung kommen mit Pilates, Tanz und Theater (232M83-348)
- WOW Fotos leicht gemacht - Online Oder warum 10 gute Fotos im Jahr eine hervorragende Ausbeute sind (232M71-707)
- Mit neuem Blick zurück in den Beruf und Alltag Malen ist "Sehen lernen" - Malen für Nichtmaler*innen (232M76-502)
- Mach mit! Kreativwerkstatt für Menschen mit und ohne Demenz (231M76-592)
- Rückenstärkung - Arbeit an Lebenshaltungen (232N83-140)
- Kreative Gesundheitsförderung für Beruf und Alltag Zentrierung durch Körperarbeit und spielerisches Zeichnen (232O83-146)
- Kreative Gesundheitsförderung für Beruf und Alltag Zentrierung durch Körperarbeit und spielerisches Zeichnen (232N83-147)
Status: Info beachten
Kursnr.: 232M99-530
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Sa., 27.01.2024, 09:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 407
Gebühr:
6,00 € , Ermäßigte Gebühr: 6,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.