Diversität in Kinderbüchern
Vielfältigkeit in Kinderbüchern entdecken, das können Sie an diesem Abend anlässlich des Diversity-Tags gemeinsam in und mit der Stadtbibliothek Bremen.
Meike Su, Managerin kulturelle Bildung, und Carolin Graf, Lektorin, führen uns in Präsenz und virtuell durch die Kinderbibliothek und erläutern, welche Kinderbücher für eine diversitätssensible Erziehung und Begleitung geeignet sind. In der Diskussion geht es u.a. um den Umgang mit diskriminierender/rassistischer Sprache in Kinderbüchern. Am Ende gibt es eine Liste mit Buchempfehlungen, die in der Bibliothek ausleihbar sind.
Der Vortrag findet hybrid statt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie in Präsenz oder online dabei sein wollen. Zugangsdaten für die Online-Teilnahme erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung.
Bitte teilen Sie uns nach der Anmeldung per Email mit, ob Sie online oder in Präsenz teilnehmen möchten:
grubi@vhs-bremen.de
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
31.05.2022
18:45 - 20:15 Uhr
Virtueller Klassenraum der VHS

Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Welche Grenzen brauchen wir? Ethik und Politik der Migration Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (221M10-149)
- Krieg und Frieden - auf den Gräbern der Bombenopfer und der KZ Häftlinge (221M24-124)
- Lebensmittelverschwendung vermeiden - Geld sparen und Umwelt schützen (221M26-032)
- Historischer Rundgang in Gröpelingen - Teil 2 Ein Spaziergang südwärts bis zum Waller Friedhof mit acht historischen Stationen (221W12-071)
- Vortrag: Leben mit Hochsensibilität - Warum manche mehr empfinden und was das für sie und andere bedeutet. (221M86-023)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 221M98-909
Kursart: Vortrag
Beginn: Di., 31.05.2022, 18:45 Uhr
Termine: 1
Kursort: Virtueller Klassenraum der VHS
Gebühr: 0,00 €