Zucker - Die süße Falle
Der Umgang mit Lebensmitteln und die Nutzung von Nahrungsergänzungen ist einerseits eine Frage der persönlichen Einstellungen, andererseits ist Sie aber auch ein Zeichen des gesellschaftlichen Umgangs mit Ressourcen und sollte nicht nur im Zuge der Orientierung an den Zielen einer nachhaltigen Entwicklung überdacht werden.
Mit dieser Veranstaltung möchten wir zur Diskussion über das Thema beitragen.
Limonade, Tiefkühlpizza und Krautsalat haben eines gemeinsam: Viel Zucker, den nicht jede*r darin erwartet. Unsere Zähne und Körper können jedoch unter einer zu hohen Aufnahme leiden. Ist Rohzucker nun besser als Haushaltszucker, und was ist mit Agavendicksaft? Unter welchen Namen Zucker versteckt ist, was von „weniger Zucker“ und ähnlichen Hinweisen zu halten ist und weitere hilfreiche Tipps gibt es in diesem Vortrag. In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bremen e.V.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
16.03.2023
16:00 - 17:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
Dozent(en)

Annabel Dierks
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Bremen zwischen Kolonialismus und Globalisierung (231M12-032)
- Das Doventor-Viertel – verkannt, vielfältig, liebenswert (231M12-062)
- Bezahlen im Internet (231M14-539)
- Überlebenskünstler Baum - Menke Park (231M24-136)
- Vielfalt im Insektengarten - Keine Angst vor Giftpflanzen. Der Insektengarten am Weserwehr (231M26-614)
- Französisch Grundstufe 2 (A1) (231M48-271)
- NLP (Neuro-Linguistisches- Programmieren) in Beruf und Alltag (231M61-352)
- Klima und Ernährung (231M82-440)
- Hatha-Yoga (231M85-201)
- Mit Qigong die Augen stärken und entspannen (231M85-950)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231M81-902
Kursart: Vortrag
Beginn: Do., 16.03.2023, 16:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 701
Gebühr: 0,00 € , Ermäßigte Gebühr: 0,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.