Die gestresste Gesellschaft
Soziologen wie Hartmut Rosa, Ulrich Bröckling oder Richard Sennett sprechen von Beschleunigung, von flexiblen Biografien und der Erschöpfung des menschlichen Selbst. Dahinter verbirgt sich die Erkenntnis, dass persönlicher Stress (in geregelter Dosis durchaus anregender, in hoher Konzentration gefährlich) Grundbestandteil individueller Lebensführung geworden ist. Und dass die Gesellschaft dank verschärftem Wettbewerb und digitaler Kommunikation längst in der Stress-Falle steckt. Wir nehmen uns Zeit, anhand soziologischer Gegenwartsdiagnosen zu diskutieren, wo die Grundlagen der gestressten Gesellschaft liegen und ob es Möglichkeiten gibt, die "Kunst der Entschleunigung" zu praktizieren.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
06.05.2023
10:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
Dozent(en)

Patrick Kolzuniak
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Mikro-Aggressionen – Ausgrenzungen und Diskriminierungen im Berufskontext erkennen und verhindern - Online (231M10-056)
- Countdown: Können wir der Klimakrise noch etwas entgegensetzen? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (231M10-134)
- Exit – Warum Menschen aufbrechen. Globale Migration im 21. Jahrhundert Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (231M10-136)
- Eine andere Jüdische Weltgeschichte Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (231M10-138)
- Krieg und Frieden in der Ukraine - Wissen wir heute mehr als vor einem Jahr? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (231M10-140)
- Romantik - der zweite Impuls der europäischen Mode Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (231M10-142)
- Bremen für Fortgeschrittene - unbekannte Orte in der Bremer Altstadt (231M12-033)
- Finanzplanung 60 plus: Geldanlage und Finanzstrategie im Ruhestand - Online (231M14-506)
- Bewegende Spurensuche - Friedhof Walle (231M24-122)
- Häuser im Klimawandel - Gut beraten – gut geschützt (231M26-322)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231M10-046
Kursart: Wochenendseminar
Beginn: Sa., 06.05.2023, 10:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 309
Gebühr: 27,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.