Die Vorsorgevollmacht
Neben der Patientenverfügung ist die Vorsorgevollmacht das wichtigste Instrument der Selbstbestimmung für Lebenssituationen, in denen wir unsere Belange nicht mehr selber regeln können. Ausführliche Einführung in die Gestaltungsmöglichkeiten durch Vorsorgevollmacht.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
29.11.2023
18:30 - 20:45 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 307
Dozent(en)

Wolfgang Reiter
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Fünf grüne Apps für weniger Müll (232M10-002)
- Die Sache mit Israel: Fünf Fragen zu einem komplizierten Land Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (232M10-126)
- Gesellschaft und Kultur in Bremen (232M10-412)
- Das Stephaniviertel - Spuren aus 1000 Jahren Geschichte (232M12-063)
- Patient*innenverfügung (232M14-010)
- Bauliche Veränderungen und Instandhaltung im Gemeinschaftseigentum (232M14-088)
- Bezahlen im Internet (232M14-539)
- Energieverbrauch senken - Einsparmöglichkeiten im Haushalt (232M26-305)
- Frisches Grün von der Fensterbank: Sprossen, Microgreen & Co (232M26-667)
- Spanisch Grundstufe 3 (A1) (232M57-371)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 232M14-015
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Mi., 29.11.2023, 18:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 307
Gebühr:
10,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.