Die Ölmalerei im Spannungsfeld der Jahrhunderte Faszination für eine der ältesten künstlerischen Techniken
Die Ölmalerei, eine der ältesten künstlerischen Techniken, übt durch ihre enorme Vielseitigkeit in der Handhabung nach wie vor eine große Faszination aus. Ölfarbe lässt sich pastos, lasierend und halbdeckend zugleich verwenden. Textur und körperhaften Auftrag kann man im Gegensatz zu dünn aufgetragener, transparenter Farbe ins Bild bringen. Die leicht zu erreichende Verbindung und Verschmelzung der Töne, die Möglichkeit, nicht Gelungenes deckend zu übermalen, nass in nass zu korrigieren und zu ändern sind besondere Eigenschaften der Ölmalerei. Parallel zu der intensiven Beschäftigung mit der Technik (wir arbeiten auf Papier, Pappe, Holz und Leinwand) bilden die Erarbeitung von Bildideen, Skizzen, Entwürfen und das Hinzuziehen von geeigneten Vorlagen einen zusätzlichen Arbeitsschwerpunkt. Beispiele unterschiedlicher Bildauffassungen aus der Kunstgeschichte werden uns in dieser Woche begleiten.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
09.10.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Eingang B, 1. Stock , ogo Künstlerhaus (neben dem SWB Kraftwerk), Föhrenstraße 76/78, At
10.10.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Eingang B, 1. Stock , ogo Künstlerhaus (neben dem SWB Kraftwerk), Föhrenstraße 76/78, At
11.10.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Eingang B, 1. Stock , ogo Künstlerhaus (neben dem SWB Kraftwerk), Föhrenstraße 76/78, At
12.10.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Eingang B, 1. Stock , ogo Künstlerhaus (neben dem SWB Kraftwerk), Föhrenstraße 76/78, At
13.10.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Eingang B, 1. Stock , ogo Künstlerhaus (neben dem SWB Kraftwerk), Föhrenstraße 76/78, At
Dozent(en)

Edeltraut Rath
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Die alltägliche Lebens- und Arbeitswelt neu entdecken - Zeichnen für alle (232S76-237)
- Altersvorsorge (2): Geldanlagen statt unsicherer Renten? Fonds, ETFs, Aktien und nachhaltige Geldanlagen (232M14-532)
- Acrylmalerei - eine künstlerische Technik der Moderne Mit Kreativität die Alltagsroutine durchbrechen und zu neuen Ideen und Lösungen in Beruf und Alltag kommen. (232M76-300)
- Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen (232M12-107)
- Die Entdeckung der Welt - Entdecker, Eroberer und Forscher (232M10-230)
- Rund um die Börse I - Börse und Aktienhandel online (232M14-541)
- Rund um die Börse II - Terminbörsen und spekulatives Engagement (232M14-551)
- Zivilcourage: Umgang mit bedrohlichen Situationen (232M10-039)
- 1200 Jahre Bremer Geschichte - Von den Chauken und Sachsen bis heute (232M12-101)
- Wie funktioniert die Rente? Rentensystem, -arten und finanzielle Perspektiven für den eigenen Ruhestand (232M10-160)
Status: fast ausgebucht
Kursnr.: 232M76-352
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 09.10.2023, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: ogo Künstlerhaus (neben dem SWB Kraftwerk), Föhrenstraße 76/78, At
Gebühr:
188,00 €
zzgl. Materialkosten: 45 € (bar vor Ort) oder eigenes Material mitbringen
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.