Die Küche von Mauritius: Neu und weithin unbekannt
Nach einem langen Winter braucht man wieder Energie und viele Vitamine, um die Aufgaben im Frühling und Sommer zu meistern. Die Rezepte der kreolischen Küche, wie Mauritius-Queen oder das Dessert Gateaux de Patates, zeichnen sich durch ihren vielfältigen Einsatz von Obst, Gemüse und Fisch aus und bringen den Sommer mit seinem Vitaminreichtum bereits in den Frühling zurück.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
17.04.2023
17:30 - 21:15 Uhr
Kirchheide 49, Gustav-Heinemann-Bürgerhaus, Lehrküche
Dozent(en)

Randolf Schröder
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Wasser ernten - nachhaltige Wassernutzung rund um Haus und Garten - Online (231M26-400)
- Bretonisch für Einsteiger*innen (A1) - Sprache und Kultur (231M41-603)
- Sicher reden - Aktives Sprech- und Persönlichkeitstraining (231M61-201)
- Französische Brote backen – Perfektes Baguette mit und ohne Sauerteig (231M82-700)
- Mediterrane Sommerküche (231M82-813)
- Gemüse im Blumentopf - wie funktioniert das? (231N26-672)
- Die Küche Mallorcas - Spezialitäten der beliebten Urlaubsinsel (231N82-824)
- Die Gewürzküche Indiens - immer wieder Neues entdecken (231N82-904)
- Japanische Küche (231N82-935)
- Europas Weißweine (231O82-022)
Status: Warteliste
Kursnr.: 231N82-870
Kursart: Einzelveranstaltung - Kleingruppe
Beginn: Mo., 17.04.2023, 17:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: Gustav-Heinemann-Bürgerhaus, Lehrküche
Gebühr: 35,00 € , Ermäßigte Gebühr: 35,00 €
Lebensmittelumlage: 10,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.