Der ökologische Fußabdruck als Indikator für Nachhaltigkeit
Vielleicht hast du schon einmal vom ökologischen Fußabdruck gehört oder sogar schon deinen eigenen ökologischen Fußabdruck berechnet. Dazu beantwortest du Fragen zu den Themen Ernährung, Mobilität und Konsum. Auf Basis deiner Angaben wird dann dein persönlicher Fußabdruck berechnet. Dieser gibt an, wie viele Erden zur Bedürfnisbefriedigung nötig wären, wenn alle so leben würden wie du. Neben einem Lebensmittel-Check bereiten wir im praktischen Teil in der Lehrküche leckere klimafreundliche Gerichte zu und probieren sie gemeinsam.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
11.04.2023
17:30 - 21:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 107
Dozent(en)

Marion Maryam Frenzel
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Zumba Fitness® (231M83-362)
- Yin-Yoga (231M85-413)
- Yoga Für Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen (231W85-285)
- Meine Videos im Internet Aufnahme, Schnitt und Upload (231M71-962)
- Einstieg ins Podcasten - Online (231M71-930)
- Videoschnitt mit Adobe Premiere Elements Einfache Wege zum schönen Film (231M71-964)
- Rücken- und Wirbelsäulengymnastik (231M83-186)
- Android-Smartphone: Fortsetzung und Wiederholung Bedienung, Einstellungen und Sicherheit (231N67-810)
- Zukunft gestalten: 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung in Beruf und Alltag (231M10-007)
- Wertvorstellungen benennen Anregungen für Teamleiter*innen (231M62-027)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231M82-441
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Di., 11.04.2023, 17:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 107
Gebühr: 25,00 €
zzgl. Lebensmittelumlage 10 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.