Der Schnoor - der jüngste alte Stadtteil
Der Schnoor ist mehr als eine mittelalterliche Fassade oder filialenfreie Shoppingzone. Ganz alt, ganz jung, weniger idyllisch als man denkt und sehr religiös hält er die Spannung zwischen Mittelalter und 21. Jh. locker aus. Wir laufen durch acht Jahrhunderte in gemütlichen zwei Stunden und wundern uns am Ende, dass der modernste Ort im Schnoor auch der ruhigste ist.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
24.06.2023
16:00 - 18:00 Uhr
Balgebrückstr. 20, Balgebrückstraße 20
Dozent(en)

Joachim Bellgart
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Das Haus des Reichs – Ein Verwaltungsgebäude mit Geschichte (231M12-017)
- 1000 m Kaufmannspracht: Die Langenstraße (231M12-040)
- Bremen im Mittelalter (231M12-041)
- Der Schlachte-Bummel (231M12-046)
- Altersvorsorge (2): Geldanlagen statt unsicherer Renten? Fonds, ETFs, Aktien und nachhaltige Geldanlagen (232M14-532)
- Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen (232M12-106)
- Die Ölmalerei im Spannungsfeld der Jahrhunderte Faszination für eine der ältesten künstlerischen Techniken (231M76-350)
- Bremens schöne alte Lady - die Wallanlagen (231M24-103)
- Die Ölmalerei im Spannungsfeld der Jahrhunderte Faszination für eine der ältesten künstlerischen Techniken (232M76-352)
- Acrylmalerei - eine künstlerische Technik der Moderne Mit Kreativität die Alltagsroutine durchbrechen und zu neuen Ideen und Lösungen in Beruf und Alltag kommen. (232M76-300)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231M12-048
Kursart: Exkursion
Beginn: Sa., 24.06.2023, 16:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Balgebrückstraße 20
Gebühr:
9,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.