Das Haus des Reichs – Ein Verwaltungsgebäude mit Geschichte
Der Name „Haus des Reichs“ besagt schon, dass dieses Haus eine besondere Geschichte hat. Heute hat der Senator für Finanzen hier seinen Dienstsitz – aber sowohl Eigentümer als auch Nutzung haben sich mehrfach geändert. Der Gebäudekomplex an sich blieb dagegen nahezu unverändert.
Die Eigentümer des Nordwolle-Konzerns haben vor über 90 Jahren an der Achse zwischen Hauptbahnhof und Innenstadt ihr Kontorhaus als mächtigen Gebäudekomplex errichten lassen, der in jeder Hinsicht hervortreten und für Bremen neue Maßstäbe setzen sollte. Nicht nur in der repräsentativen, die Umgebung dominierenden Architektur, sondern auch in der raffinierten Fassadengestaltung kam der lokale und internationale Geltungsanspruch der Erbauer zum Ausdruck. Und im Inneren warten Überraschungen, die bei der Führung für Erstaunen sorgen werden.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
04.11.2023
14:00 - 16:15 Uhr
Rudolf-Hilferding-Platz 1, Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)
Dozent(en)

Gundula Rentrop
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Fünf grüne Apps für weniger Müll (232M10-002)
- Wirtschafts- und Finanznachrichten besser verstehen - Online (232M14-510)
- Geld anlegen mit ETF für Einsteiger*innen - Online (232M14-525)
- Herbstleuchten im Knoops-Park (232M24-155)
- Italienisch Grundstufe 3 am Vormittag (A1) (232M50-107)
- Grundlagen der Rhetorik Selbstbewusst sprechen (232M61-090)
- Sketchnoting - visuelle Protokolle als Gedächtnisanker nutzen (232M62-126)
- Autobiographie und Erinnerungen schreiben (232M73-620)
- Damit das Leben im Mittelpunkt bleibt - Vom guten Umgang mit der Trauer?! (232M81-205)
- Taijiquan (232M85-990)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 232M12-016
Kursart: Exkursion
Beginn: Sa., 04.11.2023, 14:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)
Gebühr:
10,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.