Das Doventor-Viertel – verkannt, vielfältig, liebenswert
Das Doventorviertel gilt als unbekannt und unattraktiv. Dabei finden wir dort Spuren des Mittelalters, noble Villen des 19. Jhdt., architektonische Sehenswürdigkeiten und aktuelle moderne Impulse - die wir gemeinsam auf dem Rundgang entdecken werden.
Der Bremer Prof. Eberhard Syring nannte das Doventorviertel ein "Stiefkind". Im Mittelalter befand sich das Quartier außerhalb der Stadt, nah am Wasser (Wallanlagen) und war Arbeitsort der Färber. Im 19. Jht. wurde es ein nobles Stadtviertel und erlebte eine Glanzzeit mit Villen, Brunnen und Skulpturen, die zum größten Teil im 2. Weltkrieg zerstört wurden. Die neue Bebauung des Viertels in den 50er und 60er Jahren, dann der Bau der Hochstraße am Breitenweg änderten erneut das Gesicht des Viertels. Und bald wird ein Kreativzentrum im und am ehemaligen Bundeswehrhochhaus einen neuen, modernen Impuls im Quartier setzen. Das Schmuckstück des Viertels ist die Michaeliskirche. Aber das Doventor bietet auch andere architektonische Sehenswürdigkeiten und lädt ein, versteckte Orte neu zu entdecken.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
09.11.2023
15:30 - 17:30 Uhr
Treffpunkt: Haltestelle "Doventor" der Linie 10
Dozent(en)

Béatrice Cécé
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Die Entdeckung der Welt - Entdecker, Eroberer und Forscher (232M10-230)
- Sicher werden in der digitalen Welt (232M10-431)
- Wohnformen im Alter - mit Unterstützung (232M10-451)
- Das Bamberger-Haus: Geschichte und Gegenwart Hausführung (232M12-010)
- Der Novemberterror 1938 in Bremen (232M12-025)
- Spuren jüdischen Lebens in Bremen (232M12-031)
- Das Stephaniviertel - Spuren aus 1000 Jahren Geschichte (232M12-063)
- Frisches Grün von der Fensterbank: Sprossen, Microgreen & Co (232M26-667)
- "Lust auf Lieder - für Ältere" (232M75-383)
- Denkmäler im Bremer Osten entdecken: Die "Egestorff-Stiftung" (232O12-075)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 232M12-062
Kursart: Exkursion
Beginn: Do., 09.11.2023, 15:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: Treffpunkt: Haltestelle "Doventor" der Linie 10
Gebühr:
10,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.