Bremens schöne alte Lady - die Wallanlagen
Die Bremer Wallanlagen gehören heute nicht nur zu den schönsten Parks, sie sind auch die erste von einem Parlament beschlossene öffentliche Grünanlage Deutschlands. Eine unterhaltsame Zeitreise durch die zweihundertjährige Geschichte der Anlage im Herzen der Stadt.
In Kooperation mit dem Umweltbetrieb Bremen.
Anmeldung erforderlich.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
08.05.2022
15:00 - 17:00 Uhr
Bürgermeister-Smidt-Straße 88, Wall-Infocenter/ Ansgaritorhaus
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Wer A sagt, muss nicht immer B sagen - Museumsgespräch zu Sprichwörtern und Redewendungen (221M10-444)
- Vom Nordwollehaus zum Haus des Reichs (221M12-013)
- Spuren jüdischen Lebens in Bremen - Fahrradexkursion (221M12-030)
- Bremen erfahren - die große Stadtrundfahrt Fahrradexkursion (221M12-055)
- 1200 Jahre Bremer Geschichte - Von den Chauken und Sachsen bis heute (221M12-101)
- Bremens schöne alte Lady - die Wallanlagen (221M24-103)
- Höpkens Ruh - Die Persönlichkeiten der Bäume (221M24-112)
- Höpkens Ruh - Die Persönlichkeiten der Bäume (221M24-113)
- Bewegende Spurensuche - Friedhof Walle (221M24-122)
- Krieg und Frieden - auf den Gräbern der Bombenopfer und der KZ Häftlinge (221M24-124)
Status: Warteliste
Kursnr.: 221M24-102
Kursart: Exkursion
Beginn: So., 08.05.2022, 15:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Wall-Infocenter/ Ansgaritorhaus
Gebühr: 0,00 €