Online-Kurs: Asiatische Tuschmalerei - Blüten
Die asiatische Tuschmalerei hat ihren Ursprung in China. Dort gibt es eine lange Maltradition, die bis in die Zeit um 1500 vor Christus zurück reicht. Die typische, meist schwarz-weiß gehaltene Tuschmalerei entstand im 6. Jahrhundert aus der Kalligraphie. Über Korea gelangte die chinesische Tuschmalerei schließlich, etwa im 14. Jahrhundert, durch buddhistische Mönche nach Japan. Ob Kirschblüten, Magnolien, oder Orchideen - Schritt für Schritt und durch praktisches Üben erlernen Sie die grundlegenden Maltechniken. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wenn Sie Materialien kaufen, oder vorab Materialien ausleihen möchten, können Sie dies am 25.04. und 26.04. von 16-19 Uhr am Künstlerhaus Güterbahnhof (Nähe Hbf Bremen) tun. Melden Sie sich dazu nach Anmeldung über die vhs.cloud bei der Kursleitung.
Materialien: Asiatische, schwarze Tuschestange und Reibestein, Pinsel, Lappen, Reispapier, Malunterlage (Filz), Wassergefäß, zwei kleine Gläser (z.B. Pestoglas), Farbe (asiatische - oder Aquarellfarbe), Arbeitskleidung (Tusche ist farbecht) und einen weißen Teller. Videos der Künstlerin zur Asiatischen Tuschmalerei finden Sie unter: https://www.youtube.com/channel/UCIofhIbPWCLWduv16b66FdQ
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
27.04.2021
14:00 - 17:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 310 Atelier
04.05.2021
14:00 - 17:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 310 Atelier
11.05.2021
14:00 - 17:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 310 Atelier
18.05.2021
14:00 - 17:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 310 Atelier
01.06.2021
14:00 - 17:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 310 Atelier
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Eva Peron - Eine argentinische Ikone Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-136)
- Navid Kermani im Gespräch mit Prof. Michael Brenner Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-146)
- Spanisch Aufbaustufe 1 am Vormittag (B1) - online (211M57-131)
- Online-Kurs: Afro Fusion - Tanzen bewegt (211M74-639)
- Einführung in die Kunstgeschichte Von der Antike bis zur Gegenwart (211M76-103)
- Porträt zeichnen (211M76-272)
- Landschaftsmalerei (211M76-630)
- Asiatische Tuschmalerei - Menschen in der Natur (211M76-672)
- Asiatische Tuschmalerei - Wasserwelten (211M76-674)
- Shodo - Japanische Kalligrafie (211M78-103)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 211M76-670
Kursart: Kurs - Kleingruppe
Beginn: Di., 27.04.2021, 14:00 Uhr
Termine: 6
Kursort: Virtueller Klassenraum der VHS
Gebühr: 63,00 €
(43,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.