Artenvielfalt – wozu brauchen wir die?
Seit die Artenvielfalt der Galapagosinseln Charles Darwin zu seinem Buch „Über die Entstehung der Arten“ inspirierte, gilt die Inselgruppe als Sinnbild der biologischen Vielfalt. Die Isolation und Vielgestaltigkeit der Inseln brachte eine Vielzahl ausschließlich dort vorkommender Arten hervor. Dieses Naturparadies ist bedroht: eingeschleppte Pflanzen und Tiere, Tourismus und Übernutzung von Ressourcen, aber auch der Klimawandel hinterlassen deutliche Spuren. Aber wozu brauchen wir überhaupt Artenvielfalt? Nur für schöne Bilder exotischer Tierarten? Oder hat sie eine größere Bedeutung für unser Leben und auch für unser Überleben? Ausgehend von meiner Reise nach Galapagos werde ich in meinem Vortrag dieser Frage nachgehen. Außerdem werde ich Ihnen zeigen, wie in vielen Ländern des globalen Südens junge Menschen und ihre Gemeinschaften – unterstützt von terre des hommes - die biologische Vielfalt in ihrer Umwelt schützen.
In Kooperation mit terre des hommes
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
05.06.2023
18:00 - 19:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
Dozent(en)

Regina Hewer
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Dem Klimawandel widerstehen - Wie sich Menschen des globalen Südens vor den Auswirkungen des Klimawandels schützen (231M10-004)
- Spuren jüdischen Lebens in Bremen - Fahrradexkursion (231M12-031)
- Bremen zwischen zwei Buchdeckeln - Dichter*innen aus, in und über Bremen (231M12-035)
- Patient*innenverfügung (231M14-010)
- Die Vorsorgevollmacht (231M14-015)
- Himmlische Ruhe - Friedhof Osterholz (231M24-109)
- Mensch, Umwelt und Tourismus im Wattenmeer (Amrum) (231M25-104)
- Kräuter aus aller Welt auch in Bremen zuhause (231M26-620)
- Gartenglück auf dem Balkon - Mini-Garten gestalten für Mensch und Tier (231M26-696)
- Geschichten, die das Leben schrieb - Friedhof Buntentor (232M24-111)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231M10-005
Kursart: Vortrag
Beginn: Mo., 05.06.2023, 18:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 303
Gebühr: gebührenfrei - Spende für terre des hommes vor Ort möglich
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.