Acryl wild - die Philosophie des Zufalls auf der Leinwand
Experimente mit Rost, Schlagmetall, Fluid, Collage, Krakelierlack und vieles mehr… für ein „wildes Wochenende“ der Malerei. Alles ist erlaubt was auf der Leinwand kleben bleibt. Hier können Sie sich so richtig austoben. Bekommen Sie den Kopf frei, überlassen Sie sich dem Zufall und gehen Sie entspannt und gestärkt zurück in Beruf und Alltag. An diesem Wochenende lernen Sie die vielen Methoden kennen um richtige Ergebnisse beim Experimentieren in der Malerei zu erreichen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
17.06.2023
10:00 - 16:30 Uhr
Louis-Krages-Straße 26, Hafen Atelier Sonia Schadwinkel, Atelier
18.06.2023
10:00 - 16:30 Uhr
Louis-Krages-Straße 26, Hafen Atelier Sonia Schadwinkel, Atelier
Dozent(en)

Sonia Schadwinkel
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Vegetarisch Kochen mit flexiblen Rezepten (231M82-424)
- Aufräumen im Kopf - Grundlagen der Psychohygiene (231M86-020)
- Essbare Wildkräuter im Garten und am Wegesrand (231O26-675)
- Welcher Baum ist das? (231M24-040)
- Acrylmalerei - eine künstlerische Technik der Moderne Mit Kreativität die Alltagsroutine durchbrechen und zu neuen Ideen und Lösungen in Beruf und Alltag kommen. (232M76-300)
- Acrylmalerei auf Leinwand Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (231N76-313)
- Acrylmalerei auf Leinwand Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (231W76-315)
- Urban Sketching - Auseinandersetzung mit StadtRaum (231M76-249)
- Tennis zum Ausprobieren und für Wiedereinsteiger In Kooperation mit dem TSV Lesum-Burgdamm (231N83-877)
- Druckgrafik-Workshop Umweltfreundlicher Kunstdruck mit Getränkekarton und Wasserfarben (231M76-703)
Status: Warteliste
Kursnr.: 231M76-309
Kursart: Wochenendseminar - Kleingruppe
Beginn: Sa., 17.06.2023, 10:00 Uhr
Termine: 2
Kursort: Hafen Atelier Sonia Schadwinkel, Atelier
Gebühr:
80,00 €
zzgl. Materialkosten: 30 € (bar vor Ort) und eigene Leinwände oder Malpappen mitbringen
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.