Mozart – Mendelsohn – Mussorgski Drei Epochen - Drei Genies
Unterhaltsame Reise durch zwei Jahrhunderte Musikgeschichte. Sie bekommen Kompositionen aus der Zeit der Klassik und des 19. Jahrhunderts zu hören. Mozarts Sonaten für Klavier faszinieren Zuhörer*innen und Pianist*innen seit über 250 Jahren. Warum ist das so? Mendelssohns „Lieder ohne Worte“ fehlen in keinem Piano-Repertoire und Mussorgski hat Melodien und Harmonien seiner Heimat Russland in den Stücken „Bilder einer Ausstellung“ in Konzertform gegossen. Ungewohnt für unsere Ohren, aber aufregend! Der Dozent wird, wie gewohnt, in lockerer und verständlicher Weise die teils komplexen Strukturen von Ausschnitten dieser Meisterwerke erklären und selbst am Flügel vortragen. Kurze Einblicke in das Leben und die Zeit der Komponisten ergänzen die Betrachtung. Gerne werden Fragen der Teilnehmer*innen beantwortet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Eine Veranstaltung in Kooperation von „Universität der 3. Generation“ (AWO Bremen) und der Bremer Volkshochschule.
Anmeldungen erbeten unter Tel. 0421 790257
oder per Mail an uni-der-dritten-generation@awo-bremen.de
Peter Paulitsch
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
04.04.2023
11:00 - 12:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 103 Saal
Dozent(en)

noch nicht bekannt
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Stadtleben Ellener Hof: Ein sozial-ökologisches Modellquartier (231M10-456)
- Augenspaziergang in den Wallanlagen (231M24-108)
- Bewegende Spurensuche - Friedhof Walle (231M24-122)
- Italienisch Grundstufe 2 am Vormittag (A1) (231M50-103)
- Russische Lyrik im Spiegel der Zeit - Lesung und Musik: Anna Achmatowa (231M55-081)
- Russische Lyrik im Spiegel der Zeit - Lesung und Musik: Sergej Jessenin und Wladimir Majakowskij (231M55-083)
- Fotografieren als Prozess - Was der eigene Blick mich lehren kann (231M71-187)
- Qigong (231M85-920)
- Satirewerkstatt: Zeichnung und Wort (231W76-258)
Status: Warteliste
Kursnr.: 231M75-100
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Di., 04.04.2023, 11:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 103 Saal
Gebühr: 0,00 € , Ermäßigte Gebühr: 0,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.