Komm lieber Mai Mai- und Sommerlieder für Junggebliebene und Junge Menschen
Genießet den Mai – heißt es in einem Lied. Wir singen gemeinsam die „altbekannten Weisen“, die schon in der Schulzeit gesungen wurden, ergänzt durch ein paar nicht so bekannte Stücke. Nach einem „Aufwärmprogramm“ für Körper und Stimme erleben wir die Freude am gemeinsamen Singen in der Gruppe. Bis zu einer Woche vorher können Liederwünsche an die Dozentin gemailt werden unter: lub211@hotmail.com
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
13.05.2023
14:00 - 18:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 306 Tanztheater
Dozent(en)

Stefanie Lubrich
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Eine andere Jüdische Weltgeschichte Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (231M10-138)
- Gesellschaft und Kultur in Bremen (231M10-414)
- Bremens schöne alte Lady - die Wallanlagen (231M24-103)
- Höpkens Ruh - Die Persönlichkeiten der Bäume (231M24-112)
- Bewegende Spurensuche - Friedhof Walle (231M24-122)
- Unser Wald - Mythos, Märchen, Rohstoffquelle, Erholungsraum?! (231M26-040)
- Englisch Grundstufe 3 am Vormittag (A1) (231M44-507)
- Wie Gespräche besser gelingen: II. Teil Vertiefung Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg (231M61-040)
- "Die Farben sind meine Noten" Emil Nolde Die Aquarellmalerei fördert Einfallsreichtum und Kreativität im beruflichen und alltäglichen Leben (231M76-405)
- Kunsthandwerkliches Buchbinden - Buch mit Fadenheftung und Mappe (231M78-222)
Status: Warteliste
Kursnr.: 231M75-370
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Sa., 13.05.2023, 14:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 306 Tanztheater
Gebühr: 26,18 €
inkl. MwSt., zzgl. Kopierkosten: ca. 1 € (bar vor Ort)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.