Gesellschaft und Kultur in Bremen
Wir werden über das gesellschaftliche und kulturelle Leben in unserer Stadt sprechen und es gemeinsam erkunden. Dabei wollen wir einen anderen Blick auf bereits Vertrautes werfen, gemeinsam Neues entdecken und uns über die Erfahrungen austauschen. Es geht um kulturelle, politische und religiöse Themen. Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Exkursionen in Bremen werden gemeinsam geplant, dadurch können sich Kurszeiten verändern.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
18.09.2020
10:00 - 12:15 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 103 Saal
25.09.2020
10:00 - 12:15 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 103 Saal
02.10.2020
10:00 - 12:15 Uhr
09.10.2020
10:00 - 12:15 Uhr
16.10.2020
10:00 - 12:15 Uhr
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Literatur lesen - und darüber reden Präsenz-Lese- und Diskussionskreis mit Online-Terminen (211M73-114)
- Kraft tanken durch gemeinsames Singen Singwochenende mit Liedern aus aller Welt (211M75-366)
- Warum denn so verbissen? Das Kiefergelenk und seine Strahlkraft (211M83-209)
- Kreatives Zeichnen für Frauen In Kooperation mit Frauengesundheit in Tenever (211O76-253)
- Von A-Dur bis Fermate Chorsingen von Anfang an (212M75-210)
Status: Warteliste
Kursnr.: 202M10-415
Kursart: Kurs
Beginn: Fr., 18.09.2020, 10:00 Uhr
Termine: 7
Kursort: VHS im Bamberger, Raum 103 Saal
Gebühr: 46,00 € zzgl. Kosten für Eintritte/ Exkursionen
(31,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.