Bereichsicon
Musik
Kursdetails

Einstieg in die digitale Musikproduktion Audioproduktion mit der Software Ableton Live

Anders als beim Erlernen eines klassischen Instruments ist in der digitalen Musikproduktion nicht die Fingerfertigkeit die größte Herausforderung. Hier geht es mehr um das intuitive Nutzen der Technik, um den Kreativitätsfluss während des Musizierens nicht zu behindern. In dieser Veranstaltung wollen wir uns mit den Grundlagen der digitalen Musikproduktion vertraut machen. Wir werden lernen, wie wir auf einfachem Wege Töne aus unserem Computer bekommen und wie wir sie in Form einer Komposition zusammenführen können. Dafür werden wir die Kompositionssoftware Ableton Live verwenden und mit ihr Samples bearbeiten und Synthesizer programmieren.

Ihr Vorteil in dieser Veranstaltung: Für Interessierte stehen zusätzlich ausgewählte Kursinhalte auf unserer Lernplattform, der vhs.cloud, zur Verfügung.

Teilnahmevoraussetzungen: Computergrundkenntnisse.

Informationen für Ihren Zugang zu unserer Online-Lernplattform der vhs.cloud erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

15.04.2023

Uhrzeit

11:00 - 18:00 Uhr

Ort

Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5

Datum

16.04.2023

Uhrzeit

11:00 - 18:00 Uhr

Ort

Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5



Dozent(en)

Portrait

Kevin Kerney

Soundartist

Künstlername: Exodrift & Artifactual

In der Musik habe ich viele alter Egos, in der Wirklichkeit aber, heiße ich Kevin Kerney und wohne nun seit über 10 Jahren in Bremen. Nach meinem Studium der digitalen Medien, habe ich mich zunächst komplett meiner Leidenschaft zu Klängen jeglicher Form gewidmet. Ob mit Musik, mit interaktiven Installationen, Konzepten, Workshops oder Seminaren, war ich als Klangkünstler mit dem Projekt “Entangled Frequencies“ bereits europaweit unterwegs. Mittlerweile besinne ich mich auf regionale Projekte, arbeite als DJ und gebe Kurse und Seminare an und außerhalb der Volkshochschule in verschiedenen Themenbereichen.

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 231M75-390

Kursart: Wochenendseminar mit Online-Anteil

Beginn: Sa., 15.04.2023, 11:00 Uhr

Termine: 2

Kursort: vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5

Gebühr: 109,00 €


Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.

Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im Bamberger-Haus oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.