Bereichsicon
Musik
Kursdetails

Blues-Gitarre - akustisch/elektrisch - Online für mittlere Fortgeschrittene

Der Kurs bietet einen fundierten Einstieg ins "bluesige" Gitarrenspiel, in die Spielarten Solo, Duo oder in der Band. Lehrinhalte sind die vollständigen Basics für das Spiel von Blues-Skalen, "Blue Notes", den dazugehörigen Akkorden und Akkord-Riffs, die Blues-Kadenzen (Akkordverbindungen), die bluestypischen Rhythmen und deren Anschlagtechniken (Plektrum/Fingerpicking), sowie das Bottleneckspiel inkl. Open-Tunings. Kenntnisse der Grundakkorde sowie Barré-Technik und einfaches Tonleiterspiel werden vorausgesetzt. Es werden Griffdiagramme und Tabulatur-Notenschrift verwendet. Für alle akustischen und elektrischen Stahlsaiten-Gitarrentypen geeignet. Tägliche Übungszeit (mind. 15 Minuten) sollte eingeplant werden. Übungsmaterialien und Fragen in der Session werden aufbereitet und auch zwischen den Terminen online gestellt.

Termine auch in den Osterferien.

Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer und dem Internet.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

17.04.2023

Uhrzeit

19:45 - 20:30 Uhr

Ort

Online

Datum

24.04.2023

Uhrzeit

19:45 - 20:30 Uhr

Ort

Online

Datum

08.05.2023

Uhrzeit

19:45 - 20:30 Uhr

Ort

Online

Datum

15.05.2023

Uhrzeit

19:45 - 20:30 Uhr

Ort

Online

Datum

22.05.2023

Uhrzeit

19:45 - 20:30 Uhr

Ort

Online


Seite 1 von 2

Dozent(en)

leider kein Bild von Peter Apel

Peter Apel

Dozent*in



Status: Freie Plätze

Kursnr.: 231M75-432

Kursart: Online-Kurs - Minigruppe

Beginn: Mo., 17.04.2023, 19:45 Uhr

Termine: 8

Kursort: Online

Gebühr: 75,00 €


Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.

Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im Bamberger-Haus oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.