After-work-Küchenparty # Ernährungswissen Vegetarisch
Müde von der Arbeit und keine Lust alleine zu kochen? Dann ist der After-work-Kochkurs genau das Richtige für Sie. Hier können Sie ein paar neue Leute kennenlernen, viel Wissenswertes über gesunde vegetarische Ernährung erfahren und nebenbei das gemeinsame Essen zubereiten. Ein unterhaltsamer Abend, an dem Sie gemeinsam folgende Gerichte kochen: 1. Tapanaden aus Aubergine, Tomaten und schwarzer Olive, Kartoffelecken zum Dippen 2. Crostini , Rote Beete, Feige und Pinienkerne 3. Gebratener Römersalat mit eingelegten Pilze, karameliesierten Nüssen, Schalotten und Senfsauce 4. Parfait aus Kokos, Chili und Granatapfelkonfetti.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
09.01.2024
17:00 - 20:45 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 107
Dozent(en)

Matthias Ahrens
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Lust auf vegetarische Küche (232M82-423)
- Vegane Aufstriche Herzhaft (232M82-427)
- After Work Küchenparty # "Bremer Tapas" - Klassiker regional & neu interpretiert (232M82-558)
- Türkische Küche (232M82-834)
- Hatha-Yoga (232M85-211)
- Kreative Torten Dekorieren mit Fondant (232S82-733)
- Simone de Beauvoirs „Das andere Geschlecht“ - Wiedergelesen (241M13-029)
- Geld anlegen mit ETF für Einsteiger*innen - Online (232M14-526)
- Spieleabend zum Thema "Umwelt und Nachhaltige Entwicklung" (232M15-091)
- Einblicke in Bremische Frauengeschichten (232M12-183)
Status: Warteliste
Kursnr.: 232M82-346
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Di., 09.01.2024, 17:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 107
Gebühr:
49,00 €
Lebensmittelumlage: 24,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.