Was Sie schon immer über Bildbearbeitung wissen wollten aber nie zu fragen wagten - ONLINE-VORTRAG
Haben Sie sich im Zusammenhang mit der Bildbearbeitung schon mal die folgenden Fragen gestellt?
* Welche Eigenschaften hat ein Pixel?
* Was unterscheidet ein Pixel von einem Atom?
* Wie groß ist ein Pixel?
* Was haben Farben mit Zahlen zu tun?
* Warum sehen gedruckte Fotos anders aus als auf dem Bildschirm?
* Welche Bildbearbeitungswerkzeuge sind wichtig?
* Was hat Bildbearbeitung mit einem Schweizer Taschenmesser zu tun?
* Gibt es Bildbearbeitungswerkzeuge, die man nicht benutzen sollte?
Nein? Das ist kein Wunder, denn meistens geht es in Kursen zur Bildbearbeitung oder in YouTube Videos um die Bedienung eines bestimmten Bildbearbeitungsprogramms. Wer jedoch die grundlegenden Prinzipien der Bildbearbeitung verstanden hat, kann mit jedem Bildbearbeitungsprogramm umgehen. Und diese Prinzipien sind ganz simpel.
Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse in der Fotografie und ein internetfähiger Computer für die Teilnahme an dem Online-Vortrag. Ein Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) wäre von Vorteil.
Dies ist ein reiner Online-Kurs der nicht in den Unterrichtsräumen der vhs, sondern auf unserer Online-Lernplattform durchgeführt wird. Die Anmeldeinformation erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
24.03.2021
18:00 - 19:30 Uhr
Virtueller Klassenraum der VHS
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Blitzen kreativ - ONLINE-VORTRAG Ein Blitz kann viel mehr als nur Licht (211M71-136)
- Nach rechts belichten? - ONLINE-VORTRAG Warum man RAWs anders belichten sollte als JPGs (211M71-138)
- Abbild und Wirklichkeit: Porträtfotografie (211M71-120)
- Qigong für mehr Energie im Alltag - online (211M85-931)
- Vom Altbau zum Effizienzhaus (211O26-336)
- Diagramme erstellen mit draw.io - ONLINE-KURS (211M66-428)
- Online-Kurs: In 7 Schritten zum besseren Bild (211M71-116)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 211M71-139
Kursart: Vortrag
Beginn: Mi., 24.03.2021, 18:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Virtueller Klassenraum der VHS
Gebühr: 13,00 €
(9,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.