Letzte Hilfe - Sterben als Teil des Lebens
Die Idee der "Letzte Hilfe"-Kurse stammt von dem Palliativmediziner und Notarzt Dr. Georg Bollig aus Schleswig. Sie vermitteln Wissen über die Begleitung Schwerkranker und Sterbender am Lebensende und können uns ermutigen, sterbenden Menschen beizustehen. In den vier Unterrichtsstunden werden folgende Themen angesprochen: Sterben ist ein Teil des Lebens, Vorsorgen und Entscheiden, körperliche, psychische, soziale und existenzielle Nöte, Abschied nehmen vom Leben.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
01.06.2021
17:30 - 21:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum wird vor Ort bekannt gegeben
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Acrylmalerei für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (211M76-310)
- Fluid Art Workshop Acryl-Fließtechnik für Geübte und Ungeübte (211M76-320)
- Acrylmalerei auf Leinwand Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (211W76-315)
- Strom- und Gasanbieterwechsel (211S26-343)
- Wie erkenne ich falsche Argumente? Fehlschlüsse in Politik und Medien (211M13-030)
- Kompost selber machen: In der Küche, auf dem Balkon und im Garten (211M26-708)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 211M81-011
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Di., 01.06.2021, 17:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: VHS im Bamberger, Raum wird vor Ort bekannt gegeben
Gebühr: 10,00 €