Einführung in die Kunstgeschichte Von der Antike bis zur Gegenwart
Die Betrachtung von Kunstwerken als komplexe kulturelle Gebilde erfordert Zeit, die wir uns nehmen. Jede Epoche kann - wie jedes einzelne Kunstwerk - natürlich auch für sich betrachtet werden, weshalb es immer möglich ist, neu einzusteigen. Außerdem liegen alle bisherigen Kurs-Einheiten in Skripten/Dateien vor.
kein Unterricht am 24.05.21
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
10.05.2021
19:15 - 20:45 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 701
17.05.2021
19:15 - 20:45 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 701
31.05.2021
19:15 - 20:45 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 701
07.06.2021
19:15 - 20:45 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 701
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Selbstverteidigung für Frauen 60+ (202O83-309)
- Zwischen Street-Art und Poesie: Cy Twombly live im Museum Brandhorst Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-126)
- Navid Kermani im Gespräch mit Prof. Michael Brenner Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-146)
- Gesellschaft und Kultur in Bremen (211M10-411)
- English for Your Journey (A2) (211M44-133)
- Brush Up Your English 1 (B1) (211M44-141)
- Italienisch Mittelstufe 2 am Vormittag (A2) - online (211M50-115)
- Android-Smartphone: Grundlagen Bedienung, Einstellungen und Sicherheit (211M67-805)
- Online-Kurs: Einführung in die "klassische Musik" (211M75-141)
- Asiatische Tuschmalerei - Blüten (211M76-670)
Status: fast ausgebucht
Kursnr.: 211M76-103
Kursart: Kurs
Beginn: Mo., 10.05.2021, 19:15 Uhr
Termine: 4
Kursort: VHS im Bamberger, Raum 701
Gebühr: 24,00 €
(16,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.