Kalligrafie Humanistische Kursive - Grundlagen und Variationen
An diesem Wochenende geht es um die Humanistische Kursive, eine Schrägschrift, die uns in vielen modernen Varianten häufig begegnet. Geschrieben wird sie mit Bandzugfedern - diese werden in der Kalligraphie häufig verwendet und sind auch für Anfänger*innen gut zu handhaben. Unser Weg führt von spielerischen Vorübungen über das Aneignen der Buchstaben zur praktischen Anwendung in einem schön gestalteten Text oder bei Grußkarten mit Umschlägen, Lesezeichen oder in einem Büchlein (Leporello). Die Kombination mit der eigenen Handschrift ergibt neue Gestaltungsmöglichkeiten. Vorkenntnisse jeglicher Art sind zwar willkommen, werden aber nicht vorausgesetzt.
Bitte mitbringen: Federhalter, eine 2 mm-Bandzugfeder und weitere vorhandene Schreibgeräte, einen College Block kariert, viel Zeichenpapier DIN A 3, evtl. einige Bögen Aquarell- und Tonpapier, Tinten, Klebstoff, Schere, Lineal, Bleistifte, Cutter, Gläser für Wasser, Küchenrolle, Lieblingstexte bzw. -zitate. Soweit vorhanden auch Buntstifte, Gouachen, Pinsel, Schneidunterlage. Material- und Kopierkosten € 2,50
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Zeichnen - Grundlagen und neue Impulse Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (202W76-222)
- Zwischen Street-Art und Poesie: Cy Twombly live im Museum Brandhorst Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-126)
- Navid Kermani im Gespräch mit Prof. Michael Brenner Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-146)
- Einführung in die Kunstgeschichte Von der Antike bis zur Gegenwart (211M76-103)
- Asiatische Tuschmalerei - Blüten (211M76-670)
Status: Kurs entfällt
Kursnr.: 202N78-108
Kursart: Wochenendseminar - Kleingruppe
Beginn: Fr., 27.11.2020, 17:00 Uhr
Termine: 0
Kursort: VHS - Nord, B42 Atelier
Gebühr: 84,00 € Materialkosten € 3
(56,00 €)
Wenn Sie eine Ermäßigung nutzen möchten, melden Sie sich bitte persönlich mit Ihrem Nachweis an der Kasse im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle an.