Mosaikwerkstatt
Nach einer Einführung in die Mosaiktechnik und erstem Ausprobieren haben Sie in diesem Seminar die Gelegenheit, einen
unscheinbaren Gebrauchsgegenstand in ein farbenprächtiges Schmuckstück zu verwandeln. Mit Glas oder Keramikfliesenbruch lassen sich einfache Spiegel, Blumentöpfe, Schalen, Vasen, Tische u.v.m. ganz individuell gestalten. Die Technik ist leicht erlernbar und macht von Anfang an viel Spaß. Fortgeschrittene können ihre Kenntnisse vertiefen. Kooperation mit dem Kulturhaus Walle - Brodelpott e.V.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
02.07.2021
17:00 - 21:15 Uhr
Schleswiger Straße 4, Kulturhaus Walle - Brodelpott e.V., Werkstatt
03.07.2021
14:00 - 18:00 Uhr
Schleswiger Straße 4, Kulturhaus Walle - Brodelpott e.V., Werkstatt
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Messerbau (211S78-868)
- Zeichnen - Grundlagen und neue Impulse Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (211W76-224)
- Portrait zeichnen für Anfänger*innen (211W76-274)
- Alles rund um den Beutel Turnbeutel, Beutel, Kosmetiktaschen und Smartphonehüllen (211W78-456)
- Upcycling - rund ums Baby Alte Kleidungsstücke zu Babykleidung und Zubehör umgewandelt (211W78-474)
- Vom Lieblingsoberteil zum Schnitt (211M78-380)
- Der Reißverschluss (MG) Verschiedene Reißverschlüsse unterschiedlich eingenäht (211W78-399)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 211W76-885
Kursart: Wochenendseminar - Minigruppe
Beginn: Fr., 02.07.2021, 17:00 Uhr
Termine: 2
Kursort: Kulturhaus Walle - Brodelpott e.V., Werkstatt
Gebühr: 39,00 € Materialkosten € 14
(26,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.