Horizont & Fluchtpunkte
Dieses Tagesseminar richtet sich an Zeichner*innen und Maler*innen, die die Grundlagen der Perspektive kennenlernen möchten. Ohne Kenntnisse der perspektivischen Regeln ist eine wirklichkeitsnahe räumliche und körperliche Abbildung nicht möglich. Gut verständlich und vereinfacht vermittelt der Dozent alles über Horizont, Augenhöhe, Fluchtpunkte, Luft- und Linearperspektive.
Übungen mit realen Gegenstände und fotografischen Materialien vertiefen das theoretische Wissen. Bitte mitbringen: Bleistifte (HB, 2 B, 4B, 6B), Radiergummi, Lineal, Bunt- oder Aquarellstifte, Anspitzer schwarzer Fineliner, starker Zeichenblock (mind. 160g/m²) A3.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
28.11.2020
10:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 310 Atelier
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Online-Kurs: Einführung in die "klassische Musik" (202M75-142)
- "Die Farben sind meine Noten" Emil Nolde Die Aquarellmalerei fördert Einfallsreichtum und Kreativität im beruflichen und alltäglichen Leben (202M76-404)
- Mosaikwerkstatt (202W76-886)
- Niederländisch Grundstufe 1 (A1) (211M53-511)
- Horizont & Fluchtpunkte (211M76-233)
- Ölmalerei (211M76-360)
- Einstieg in die Abstraktion (211M76-617)
- Mosaikwerkstatt (211W76-885)
- Zeichnen - Grundlagen und neue Impulse Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (202W76-222)
- Warum denn so verbissen? Das Kiefergelenk und seine Strahlkraft (211M83-209)
Status: Warteliste
Kursnr.: 202M76-235
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Sa., 28.11.2020, 10:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: VHS im Bamberger, Raum 310 Atelier
Gebühr: 25,00 €
(17,00 €)
Wenn Sie eine Ermäßigung nutzen möchten, melden Sie sich bitte persönlich mit Ihrem Nachweis an der Kasse im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle an.