Ganzheitliches Gedächtnistraining im Beruf und Alltag Erlernen von Grundlagen und Techniken
Haben Sie sich für ein Studium, eine Aus- oder Weiterbildung entschieden und fragen sich nun, wie man effizient lernen kann? Möchten Sie Methoden kennenlernen, um Ihre Kinder erfolgreich durch die Schulzeit zu begleiten? Oder möchten Sie gegenüber der täglichen Informationsflut im Beruf und Alltag besser gewappnet sein?
In dieser Bildungszeit erfahren Sie die wichtigsten Voraussetzungen für erfolgreiches und Lernen und Wissenswertes über die Funktionsweise unseres Gehirns.Sie lernen, warum Entspannung und Bewegung wichtig für ein gut arbeitendes Gedächtnis sind, welcher Lerntyp Sie sind und welche Trainingsmöglichkeiten es für eine bessere Gedächtnisleistung gibt. Außerdem erlernen Sie Merktechniken und Strategien, um Ihren Lern- und Berufsalltag effizient zu gestalten.
Theoretischen Grundlagen und praktische Übungen sind Bestandteile des Seminars.
Gearbeitet wird sowohl einzeln, paarweise als auch in Gruppen.
Zielgruppe: Berufstätige, Studenten, interessierte Erwachsene.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Auf den Punkt bringen und schlagfertig sein (211M60-230)
- Autogenes Training - Gesundheit stärken durch positive Selbstbeeinflussung (211S84-143)
- Fotobearbeitung für Ältere (202M71-814)
- Druck abbauen, neue Kraft sammeln Gesunde Balance in Beruf und Alltag mit Eutonie (202N83-167)
- Der Babysitter-Pass Kurs für Mädchen und Jungen ab 14 Jahren (211S98-905)
- Office - Einsatz im Büroalltag Effektives Arbeiten mit Word, Outlook, Excel, PowerPoint (202M67-105)
- Android-Smartphone: Grundlagen Bedienung, Einstellungen und Sicherheit (202M67-804)
- Ganzheitliches Gedächtnistraining im Beruf und Alltag Erlernen von Grundlagen und Techniken (202M98-209)
- Moderationsworkshop (202M62-145)
- Computerlernen mit dem eigenen Laptop II Aufbaukurs für Ältere (202N66-144)
Status: Kurs entfällt
Kursnr.: 211M98-208
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 19.04.2021, 09:00 Uhr
Termine: 0
Kursort: VHS im Bamberger, Raum 407
Gebühr: 108,00 €
(72,00 €)
Wenn Sie eine Ermäßigung nutzen möchten, melden Sie sich bitte persönlich mit Ihrem Nachweis an der Kasse im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle an.