Auf den Spuren Paul Klees
Landschaften, Portraits, Tiere – Motive Paul Klees geben Anregung zu künstlerischer Arbeit. Mit Feder und Stiften zeichnend, mit Aquarell und Pigmenten malend, setzen wir uns mit den Bildern Klees auseinander. In Anlehnung an die von Klee angewandten Techniken, arbeiten wir an Ölpausen und Kleisterbildern auf selbstgefertigten Untergründen. Dabei untersuchen wir die Farbigkeit, die Geometrie, die Formen, die Linien und Flächen seiner Bilder. Materialkosten: 15 €.
Bitte bringen Sie folgendes Material mit: verschiedene Pinsel, Rundpinsel mit guter Spitze, Lappen, Schere, Kugelschreiber und Arbeitskleidung.
Materialkosten: 15 €.
Bitte bringen Sie folgendes Material mit: verschiedene Pinsel, Rundpinsel mit guter Spitze, Lappen, Schere, Kugelschreiber und Arbeitskleidung.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
04.12.2020
18:15 - 21:15 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 309
05.12.2020
10:00 - 17:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 309
06.12.2020
10:00 - 17:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 309
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- "Die Farben sind meine Noten" Emil Nolde Die Aquarellmalerei fördert Einfallsreichtum und Kreativität im beruflichen und alltäglichen Leben (202M76-404)
- Zeichnung und Kolorierung (211M76-240)
- Ölmalerei (211M76-360)
- Portraitmalerei - kubistisch, expressiv, als Übermalung (211M76-528)
- Malerische Positionen der Gegenwartskunst Konzepte zum abstrakten und figürlichen Bild (211M76-606)
- Malerische Positionen der Gegenwartskunst Konzepte zum abstrakten und figürlichen Bild (211M76-607)
- Einstieg in die Abstraktion (211M76-617)
- Malerei auf großem Format (211M76-625)
- 12 Bilder in 3 Tagen (211M76-685)
- Monotypie und mixed media (211M76-704)
Status: fast ausgebucht
Kursnr.: 202M76-525
Kursart: Wochenendseminar - Kleingruppe
Beginn: Fr., 04.12.2020, 18:15 Uhr
Termine: 3
Kursort: VHS im Bamberger, Raum 308 Atelier
Gebühr: 66,00 €
(44,00 €)
Wenn Sie eine Ermäßigung nutzen möchten, melden Sie sich bitte persönlich mit Ihrem Nachweis an der Kasse im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle an.